Zahlreiche Besucher sind zu den Bürgerversammlungen im Sportheim Mörslingen und im Landgasthof Schlössle in Finningen gekommen. Als Bürgermeister Klaus Friegel jeweils am Ende seines Vortrags nach Wünschen und Anregungen fragte, gab es kaum Wortmeldungen. Einzig seine Ankündigung, bei der Bürgermeisterwahl im März nächsten Jahres nicht mehr anzutreten, sorgte im Kreis der Versammlungsbesucher für Nachfragen. Klaus Friegel sagte dazu: „Ich bin 2008 zum ersten Bürgermeister gewählt worden und im Jahr 2026 dann 18 Jahre im Amt. Mittlerweile bin ich der älteste und dienstälteste Bürgermeister in der VG Höchstädt und bin der Meinung, dies reicht für mich und die Gemeinde Finningen.“
Der Rathauschef hatte seine Vorträge mit Zahlen aus dem Einwohnermeldeamt begonnen. Demnach wohnten zuletzt 1962 Bürger und Bürgerinnen mit Haupt- und Nebenwohnsitz in der Gemeinde – davon 1209 in Mörslingen und 753 in Finningen. Im Jahr vorher waren es insgesamt 1933 Bewohner gewesen. Im Jahr 2024 wurden in der Kommune 14 Kinder geboren, 19 Mitbürgerinnen und Mitbürger sind in diesem Zeitraum verstorben.
Der Haushalt 2024 hat ein Volumen von 8,38 Millionen Euro. Im Oktober musste zur Verbesserung der Liquidität der Gemeinde vorsichtshalber ein Nachtragshaushalt erstellt werden, informierte Friegel. In diesem Zusammenhang verwies der Bürgermeister auf die Ausgaben für Kreisumlage, Bezirksumlage und die Schulverbandsumlage, einschließlich des Schuldendienstes für die Schule. „Wie soll eine Gemeinde das noch finanzieren?“, fragte der Rathauschef. „Wenn die Gemeinden in Zukunft vom Staat nicht besser gefördert werden, muss definitiv die Handlungsfähigkeit aller Kommunen in Frage gestellt werden,“ sagte Friegel.
Bau- und Gewerbeflächen sollen in der Kommune ausgewiesen werden
Bei den Projekten im Jahr 2025 nannte Friegel die Erschließung und Ausweisung von Bau- und Gewerbeflächen in der Gemeinde, die Fertigstellung des neuen Kindergartens in Mörslingen sowie die Investitionen der Gemeinde für neue Spielgeräte in den insgesamt fünf Kinderspielplätzen. Der Bürgermeister sprach über den aktuellen Stand der Sanierung der Grund- und Mittelschule Höchstädt und bezifferte die Kosten der Schulverbandsumlage der Gemeinde Finningen für 2025 mit 348.054 Euro.
Der Rathauschef dankt Helfern beim Hochwasser im Juni 2024
Friegel ging auch auf das Hochwasser im Juni 2024 ein. Dies habe, wie auch in weiten Teilen des Landkreises Dillingen, zu Überflutungen und voll gelaufenen Kellern geführt. Zum großen Glück sei in der Gemeinde Finningen niemand verletzt worden und „nur“ Sachschäden an den betroffenen Gebäuden oder Grundstücken entstanden. „Es waren äußerst angespannte Stunden und Tage, die plötzlich über uns hereingebrochen sind“, stellte Friegel fest. Er dankte allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, den Feuerwehren, Unternehmen und den Behörden.
Für den Glasfaserausbau habe die Gemeinde die entsprechenden Kooperationsverträge abgeschlossen und unterzeichnet. Für Finningen mit der Firma Miecom und M-net und für den Ausbau in Mörslingen mit der Telekom.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden