
Dillingen tanzt


Die Fachakademie für Sozialpädagogik organisiert einen Flashmob und geht dabei eine Wette mit der Sparkasse ein. Wie Passanten auf die Aktion reagieren.
Freitagmittag, 12.13 Uhr in der Dillinger Königstraße. Lehrerin Agata Englert beginnt zu trommeln, und Schüler der Fachakademie für Sozialpädagogik gehen in Stellung. Es ist der Auftakt zu einem Flashmob, der zuvor auch in unserer Zeitung angekündigt wurde. Die Studierenden starten einen Tanz, an dem sich möglichst viele Fußgänger in der Königstraße beteiligen sollen, denn die Aktion hat einen Charakter wie bei „Wetten, dass…“, der einstigen Kult-Show im ZDF. Wettpartner der Fachakademie ist aber nicht Talkmaster Thomas Gottschalk, sondern die Dillinger Sparkasse.
Die Idee dazu hatte Lehrerin Claudia Güller. Die Fachakademie mit ihren etwa 210 Schülern bringt derzeit ihre Studienbibliothek auf den neuesten Stand. „Und da wäre es super, wenn wir neue Fachliteratur kaufen könnten“, dachte sich Güller. Die Bibliotheks-Betreuerin kam auf die Idee, eine gemeinsame Aktion auf die Beine zu stellen. Bei der Brecht-Nacht in Augsburg hatte die Lehrerin einen Tanz gesehen, der sie inspirierte. Agatha Englert studierte jetzt mit Schülern des ersten Studienjahres eine Choreografie zum Sinatra-Ohrwurm „New York, New York“ ein. Mit der Sparkasse ging die Fachakademie die Wette ein, dass die Schüler beim Flasmob in der Königstraße mindestens 50 Passanten animieren werden, die spontan mittanzen. „Mal sehen, ob wir gewinnen“, meint der Fachakademie-Leiter Werner Eitle beim Blick in die sich mit Menschen füllende Königstraße.
Dorothea Mayer, eine Schülerin im ersten theoretischen Jahr, ist mit Eifer bei der Aktion dabei. „Das ist doch interessant, einen Flashmob macht man auch nicht jeden Tag“, sagt die Gundelfingerin. Es sei gar nicht so einfach gewesen, die Sache zu planen. Markus Königsbauer, der ebenfalls eine Erzieher-Ausbildung absolviert, ist vor dem Start ebenfalls gespannt. „Ich bin ja gespannt, wie viele Dillinger da spontan mitmachen“, sagt der Bissinger. Es gehe ja immerhin um 500 Euro. Die Passanten sollen klatschen, mit den Fingern schnippen und im besten Fall tanzen.
Sparkassen-Vorstand Martin Jenewein ist ebenso dabei wie Personalchefin Heidi Nitbaur und der Dillinger Marktbereichsleiter Stefan Ortner. Jenewein gefällt die kreative Art, wie die Schüler und Lehrer der Fachakademie um eine Spende bitten. Was der Sparkassen-Vorstand vorher nicht sagt: „Wir unterstützen die Fachakademie auf jeden Fall mit 500 Euro, egal, wie die Sache ausgeht.“
Der Flashmob wird aber ein Erfolg. Es tanzen so viele Passanten spontan bei „New York“ mit, dass nicht gezählt werden braucht. Allein die Dillinger Franziskanerinnen stellen bereits die Hälfte der geforderten Anzahl an Menschen. „Lustig und originell ist das“, sagt Schwester Edith Krupp. Oberbürgermeister Frank Kunz und Stadträtin Erika Schweizer reihen sich ebenso in die Schar der Tänzer ein. Auch Edeltraud Höß und ihre Freundin machen spontan mit. „Wir waren doch nur beim Einkaufen“, sagt die Lutzingerin fast entschuldigend. Die Aktion sei aber ganz nett gewesen, da habe sie einfach mitgemacht. Nach wenigen Minuten ist die Tanzeinlage vorbei und Jenewein übergibt unter dem Applaus der angehenden Erzieher den Spendenscheck.
Die Diskussion ist geschlossen.