
Ein "herrlich erfrischender Abend" mit den Aschbergchören

Die Aschbergchöre präsentieren bei ihrem großen Chorkonzert zeitlose Klassiker und moderne Hymnen zum Mitsummen und Mitwippen.
Nach langer Corona-Pause durfte Wilhelm Reicherzer vom Gesangverein Holzheim im Namen aller Aschbergchöre am vergangenen Samstag zahlreiche Gäste in der Sporthalle begrüßen. Sein besonderer Willkommensgruß galt Landrat Markus Müller, den Bürgermeistern Fritz Käßmeyer (Glött), Jürgen Kopriva und Hubert Feistle (Aislingen) sowie Simon Peter (Holzheim), Pater Benjamin Thumma, dem Vorsitzenden des Chorverbands Franz Lingel und der Verbandschorleiterin Sybille Mathia.
Die Chöre traten an diesem Abend je zweimal mit zwei Beiträgen auf und boten dabei einen bunten Strauß an Musik. Den Anfang machten die Sängerinnen und Sänger aus Glött mit Dirigentin Petra Dietrich. Mit „Lieder klingen“ luden sie die Besucher ein, die Sorgen für eine kurze Zeit zu vergessen und den Sonnenschein in die Herzen zu lassen. Danach ging es in „Zauber der Nacht“ auf eine Reise durch die mystische Nacht – passend zur in dieser Nacht bevorstehenden Zeitumstellung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.