Es ist wieder so weit: Es ist Valentinstag, der Tag der Liebe. Jedes Jahr am 14. Februar besinnen sich Pärchen an vielen Orten der Welt wieder aufeinander, auch im Landkreis Dillingen. Viele beschwören romantisch ihre ewige Liebe, zur Verdeutlichung ebendieser wurde auf dem Heimweg noch ein Schokoladen-Herz besorgt. Wenn das mal nicht Verbundenheit zeigt!
Der Einzelhandel erwartet große Profite durch den Valentinstag
Der Handelsverband Deutschland rechnet durch den Valentinstag mit 1,3 Milliarden Euro Mehreinnahmen im Einzelhandel. Neben Schokolade werden vor allem Blumen, Dekoartikel und Gutscheine verkauft – Romantik pur. Viele Restaurants in der Region sind im Voraus ausgebucht, den ganzen Abend werden die Sektkorken knallen: „Auf uns!“ Und dann? Dann liegen die Socken am nächsten Tag genauso auf dem Boden, das Geschirr hat es zwar auf die Spülmaschine, jedoch nicht hineingeschafft und die Schokolade ist auch weg.
Eine Beziehung ist eben mehr. Und sollte nicht nur an einem Tag gefeiert beziehungsweise im Mittelpunkt stehen. Sie ist Arbeit. Ein einzelner magischer Abend wird ungelöste Konflikte nicht lösen. Vielleicht sollte man deshalb den Valentinstag nicht so emotional aufladen – und stattdessen neu denken.
Dennoch, und auch das gehört zur Wahrheit: Es ist auch gut, dass es solche Tage gibt. Denn wenn die Romantik und manchmal auch die Liebe im Alltag auf der Strecke bleiben, dann haben wir zumindest an diesem Tag die Chance, das nachzuholen. Zumindest vergessen, kann man diesen Tag nicht. Die herzigen Reklamen in sämtlichen Supermärkten und Geschäften schreien ja regelrecht nach „Kauf mich!“. Machen wir. Von Herzen. Oder?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden