Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten

Gundelfingen: Junge Talente aus Gundelfingen glänzen bei „Jugend schweißt“

Gundelfingen

Junge Talente aus Gundelfingen glänzen bei „Jugend schweißt“

    • |
    • |
    • |
    Freuen sich über den Erfolg (hinten von links): Lukas Reitmeier, Hubert Dunstheimer (DVS Obmann Jugend schweißt des Landesverbandes Süd), Jens Holzner (Ausbilder) und (vorne von links): Yannic Hoser und Hannes Flemisch.
    Freuen sich über den Erfolg (hinten von links): Lukas Reitmeier, Hubert Dunstheimer (DVS Obmann Jugend schweißt des Landesverbandes Süd), Jens Holzner (Ausbilder) und (vorne von links): Yannic Hoser und Hannes Flemisch. Foto: Hubert Dunstheimer

    Der Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ des Deutschen Verbandes für Schweißen (DVS) war auch in diesem Jahr wieder eine Bühne für herausragende junge Schweißerinnen und Schweißer. Am 17. Mai traten in München die besten Nachwuchstalente aus ganz Bayern gegeneinander an. Die Firma Josef Gartner ist laut einer Pressemitteilung „stolz, dass drei ihrer Auszubildenden und jungen Fachkräfte dort zu den Vertretern des Verbands Schwaben-Mittelbayerns gehörten, die sich bereits im Vorentscheid im März in Augsburg erfolgreich bewiesen hatten“. Mit handwerklichem Geschick und Präzision erreichten unsere Teilnehmer folgende Platzierungen: • Lukas Reitmeier: 1. Platz in der Kategorie MAG-Fortgeschrittene • Yannic Hoser: 2. Platz in der Kategorie E-Jungschweißer • Hannes Flemisch: 2. Platz in der Kategorie MAG-Jungschweißer Besonders hervorzuheben sei die Leistung von Lukas Reitmeier, der mit 95 Punkten nicht nur den ersten Platz in seiner Kategorie belegte, sondern auch den Titel des Tagessiegers errang. Mit diesem herausragenden Ergebnis hat sich Lukas Reitmeier direkt für den Bundesentscheid qualifiziert. Er wird den Verband Schwaben-Mittelbayern vom 14. bis 17. September 2025 in der Kategorie MAG auf der renommierten Schweißfachmesse in Essen vertreten. Die Firma Gartner gratuliert ihren Jungschweißern zu diesen Erfolgen und drückt Reitmeier für den nächsten Wettbewerb die Daumen. Der Wettbewerb „Jugend schweißt“ findet alle zwei Jahre statt und richtet sich an talentierte Nachwuchsschweißerinnen und -schweißer im Alter von 16 bis 23 Jahren. Er bietet eine wichtige Plattform, um junge Talente zu fördern und die Bedeutung des Schweißhandwerks hervorzuheben. (AZ)

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden