Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten

Höchstädt : Besondere Auszeichnung für Reinhard Kunzmann

Höchstädt

Besondere Auszeichnung für Reinhard Kunzmann

    • |
    • |
    Ehrungen in Höchstädt (stehend von links): Gerrit Maneth, Cornelia Kirstein Cornelia, Sabine Regele, Reinhard Kirstein, Georg Blau, Rainer Friedel, Siegfried Behringer, Sigrid Schaller, Max Schaller, Simon Schaller, Simone Bschorer, Hans Mesch und Ulrich Reiner; sitzend von links: Wolfgang Eder, Reinhard Kunzmann, Eva Graf-Friedel Eva und Jakob Kehrle.
    Ehrungen in Höchstädt (stehend von links): Gerrit Maneth, Cornelia Kirstein Cornelia, Sabine Regele, Reinhard Kirstein, Georg Blau, Rainer Friedel, Siegfried Behringer, Sigrid Schaller, Max Schaller, Simon Schaller, Simone Bschorer, Hans Mesch und Ulrich Reiner; sitzend von links: Wolfgang Eder, Reinhard Kunzmann, Eva Graf-Friedel Eva und Jakob Kehrle.

    Mit einem gemeinsamen Abendessen starteten die Freien Wähler Höchstädt in ihre diesjährige Jahresabschluss- und Adventsfeier im Gasthof Berg. Vorsitzender Gerrit Maneth freute sich über das große Interesse. Sein besonderer Gruß galt dem Kreisvorsitzenden und Bezirksrat Ulrich Reiner, Dritter Bürgermeisterin Simone Bschorer, dem Ehrenvorsitzenden Reinhard Kunzmann sowie Jakob Kehrle, beide Träger der Verdienstmedaille der Stadt Höchstädt.

    Zu Beginn informierte Maneth so wohl über die neue Homepage fw-hoechstaedt.de und den Weihnachtsbrief an die Bürgerinnen und Bürger, als auch über erste Planungen für 2025. Laut Stadträtin Eva Graf-Friedel werden Freie Wähler und Junges Höchstädt auch wieder auf dem Höchstädter Christkindlmarkt mit einem Stand vertreten sein und Simone Bschorrer berichtete über die erfolgreiche Aktion „Eichhörnchen“ z. G. der Tafel. Dabei wurden von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern Waren im Wert von über 1000 Euro gespendet.

    „Unrühmliche“ Stadtratssitzung

    Aus dem Stadtrat erläuterte Eva Graf-Friedel das Thema Erhöhung der Friedhofsgebühren und Simon Schaller (Stadtrat Junges Höchstädt) die geplante Echtzeitübertragung von Stadtratssitzungen. In beiden Fällen „führten mangelhafte Aufbereitungen zu unguten Diskussionen und negativen Abstimmungsergebnissen“, heißt es in der Pressemitteilung der FW. Einen unrühmlichen Verlauf habe auch der vom Seniorenbeirat bereits vor einem Jahr beantragte Beitritt zur Seniorengemeinschaft Dillingen-Lauingen. Die Diskussion einschließlich der Ablehnung mit 10:9 Stimmen waren laut dem Fraktionsvorsitzenden Hans Mesch „ein Affront gegen die äußerst engagierten Mitglieder unseres Seniorenbeirates sowie die Seniorinnen und Senioren unserer Stadt.“

    Seit 47 Jahren bei den Freien Wählern Höchstädt

    Mit ersten Weihnachtsliedern wie „Oh Tannenbaum“ und „Süßer die Glocken nie klingen“, begleitet von Gerrit Maneth auf der Gitarre, erfolgte die Überleitung zur Ehrung langjähriger Mitglieder. 10 Jahre Kirstein Cornelia und Reinhard, Regele Sabine, sowie Blau Georg, Hohenstatter Jürgen, Lenz Ulrich, Maneth Gerrit und Weiß Fabian. 20 Jahre Behringer Siegfried und Eder Wolfgang. 25 Jahre Kehrle Jakob. 35 Jahre Graf-Friedel Eva und Rainer, Meyer Helmut, Mengele Anton, Schaller Max und Sigrid, Steininger Roland. 41 Jahre Brinz Adalbert. 47 Jahre Kunzmann Reinhard. Den Höhepunkt bildete die Auszeichnung des Landesverbandes FW Bayern für besondere Verdienste auf kommunaler Ebene an Reinhard Kunzmann.

    Kunzmann ist seit 47 Jahren bei FW Höchstädt engagiert, war 20 Jahre für sie im Stadtrat und ist Träger der Verdienstmedaille der Stadt Höchstädt. In seine aktive Zeit fiel unter anderem die Umbennung von Freie Unabhängige Wählervereinigung (FUW) in Freie Wähler. Zudem war er Mitbegründer von Junges Höchstädt. Bezirksrat Ulrich Reiner vollzog die Ehrung, verbunden mit der vom stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger unterzeichneten Urkunde. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden