In der Kreisbücherei in Wertingen und im Bücherbus dürfen ab 15. Juli alle lesehungrigen Kinder und Jugendliche wieder „Lesen, was geht“ - in Bücherwelten eintauchen, spannende Abenteuer erleben und dabei noch tolle Preise gewinnen. Lesebegeisterte ab sechs Jahren können als „Clubmitglied“ kostenlos Bücher ausleihen.
Dieser Sommer kann für viele Schüler und Schülerinnen im Landkreis Dillingen zum Leseabenteuer werden. Die Kreisbücherei in Wertingen und der Bücherbus nehmen wieder am Sommerferien-Leseclub „Lesen, was geht“ in ganz Bayern teil. Die neuen „Olchis“, „Ponyherz“, „School of Talents“ oder die „Tribute von Panem“ und noch 300 weitere neue Bücher wurden für Kinder und Jugendliche für den Sommerferienleseclub beschafft. „In den neuen Räumlichkeiten können wir nun sogar eine extra sommerlich gestaltete Ecke mit unseren Neuerwerbungen dekorieren“, so Büchereileiterin Jana Besold. Alle Lesebegeisterten dürften sich auf spannende, freundschaftliche und fantastische Geschichten und Erzählungen freuen. „Wir hoffen auf viele Teilnehmer“, unterstützt Landrat Markus Müller die Aktion.
Zu gewinnen gibt es eine Fahrt in den Europa-Park
Es können auch wieder viele tolle Preise gewonnen werden. Ab dem 15. Juli können alle Kinder und Jugendlichen ihr Lesejournal abholen. Dieses ist zur Verlosung bei der Abschlussveranstaltung am 6. Oktober in der Bücherei Wertingen mitzubringen oder bis zum 2. Oktober im Bücherbus abzugeben. Jeder, der ein Buch gelesen hat, erhält ein Los. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Bücherbus werden über die Gewinne separat informiert.
Jeweils drei Hauptpreise für den Bücherbus und für die Bücherei werden verlost. Über weitere Herausforderungen gibt es die Chance auf zusätzliche Gewinne. Zudem wird unter allen teilnehmenden Bibliotheken noch ein einmaliger Sonderpreis verlost: zwei Tage lang freier Eintritt mit der Familie im Europa-Park in Rust und der Wasserwelt Rulantica, mit Übernachtung in einem Westernhouse in der Silver Lake City. Schirmherr des Sommerferienleseclubs ist der bayerische Bibliotheksverband. Konzipiert wird er von der bayerischen Staatsbibliothek/Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen.
Im letzten Jahr nahmen beim Sommerferienleseclub 219 Bibliotheken und 20.600 Leserinnen und Leser teil, welche an die 162.000 Bücher verschlungen haben. Mehr zur Bücherei und dem Bücherbus gibt es unter www.kreisbuecherei.de. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden