Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Britische Geheimdienste: Russische Bürger werden zu Opfern für Ukraine-Krieg aufgerufen
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Lauingen: Ein Wiedersehen mit Freunden: 35 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Lauingen und Segré

Lauingen
26.05.2023

Ein Wiedersehen mit Freunden: 35 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Lauingen und Segré

In Lauingen waren wieder die Freunde aus der französischen Partnerstadt Segré zu Gast.
Foto: H. Siebert

Offizielle Eröffnung der Karikaturen-Schau über deutsch-französischen Beziehungen.

Seit 35 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Lauingen und Segré. Der letzte Besuch der Lauinger in Frankreich fand 2018 statt, eigentlich war zwei Jahre später ein Gegenbesuch geplant, doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung. Doch nun war es wieder so weit: Lauingen durfte eine Delegation mit 23 französischen Gästen aus Segré in der Albertus-Magnus-Stadt willkommen heißen.

Städtepartnerschaft zwischen Lauingen und Segré: Empfang im Rathaus

An Christi Himmelfahrt fand der offizielle Empfang im Lauinger Rathaus statt. Mit dabei waren – neben den Gästen aus Segré – die deutschen Gastfamilien, Mitglieder des Lauinger Partnerschaftsvereins, Vertreter des Lauinger Stadtrates sowie die beiden Vorsitzenden der Städtepartnerschaft zwischen Lauingen und dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf Hubert Götz und Kerstin Rocktäschel.

Lauingens Bürgermeisterin und Vorsitzende des Lauinger Partnerschaftsvereins Katja Müller hieß alle Anwesenden willkommen. An die Gäste aus Segré ging die Botschaft: "Danke, Sie und die Lauinger Gastfamilien halten unsere Beziehung am Laufen, das ist eine einzigartige Freundschaft, ein Austausch zwischen den Kulturen und über Ländergrenzen hinweg.“ Geneviève Coquereau, Bürgermeisterin der Verwaltungsgemeinschaft Segré-en-Anjou Bleu, schloss sich den Worten Katja Müllers an und brachte herzliche Grüße von ihrem Amtsvorgänger Gilles Grimaud mit. Für beide Bürgermeisterinnen – im Amt seit 2018 beziehungsweise 2020 – war es die erste gegenseitige Begegnung und das erste Kennenlernen mit den Gästen und Gastgebern.

Karikaturen-Schau über deutsch-französischen Beziehungen im Rathaus

Gemeinsam gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute der Verstorbenen der letzten fünf Jahre, darunter Lauingens früherer Bürgermeister Wolfgang Schenk und Rudi Horner, Mitbegründer der Städtepartnerschaft sowie langjähriger erster Vorsitzender des Partnerschaftsvereins. Bruno Guiet sprach als stellvertretender Vorsitzender des französischen Partnerschaftsvereins für den erkrankten Vorsitzenden Bernard Tessier. Er dankte für den herzlichen Empfang, "aus Fremden wurden Freunde mit gemeinsamen Reisen, Familienfeiern und Besuchen“. Sein Lob galt auch dem jährlichen Schüleraustausch zwischen dem Collège Saint Joseph in Segré und dem Lauinger Albertus-Gymnasium. 

Die Bürgermeisterinnen Katja Müller (links) und Geneviève Coquereau, Bürgermeisterin der Verwaltungsgemeinschaft Segré-en-Anjou Bleu, lernten sich erstmals kennen.
Foto: H. Siebert

Im Anschluss eröffnete die Lauinger Bürgermeisterin gemeinsam mit ihrer französischen Amtskollegin offiziell die Ausstellung "La caricade franco-allemande – Die deutsch-französische Freundschaft“. Die Karikaturen-Schau mit dem Motto "Vive l‘amitié!“ oder zu deutsch "Es lebe die Freundschaft!“ betrachtet die deutsch-französischen Beziehungen kritisch und satirisch, manchmal auch sarkastisch, aber immer humorig. Die Ausstellung ist noch bis zum 26. Mai für Besucher im Foyer des Lauinger Rathauses zu den üblichen Geschäftsöffnungszeiten zu sehen.

Städtepartnerschaft zwischen Lauingen und Segré: Feier im Klosterbräu

Weitere Programmpunkte für die französischen Gäste war eine Exkursion nach Blaubeuren mit dem Besuch des UNESCO-Welterbes, der Höhle "Hohle Fels“. Im Klosterbräu in Unterliezheim, bewirtet vom Lauinger Braumadl-Team, fand ein bayerisch-französischer Abend statt. Als eines von mehreren Gastgeschenken brachten die französischen Freunde Wein aus ihrer Heimat mit, der zur gemeinsamen Abschlussfeier auf den Tisch kam. Als Gegengeschenk überreichte der Partnerschaftsverein Lauingen an jede Familie der Gäste aus Frankreich einen Krug und zwei Bierflaschen der Lauinger Brauerei. Geneviève Coquereau und Bruno Guiet luden bei der Verabschiedung herzlichst zum Gegenbesuch in Segré im nächsten Jahr ein.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.