
Josef Schnitzler ist "der große Treiber" hinter dem Lauinger Leonhardiritt

Plus Der Umzug ist aus der Herzogstadt nicht wegzudenken. Dafür sorgt der Vorsitzende seit über 30 Jahren. Für ihn ist es viel mehr als eine Tradition.

Wenn Josef Schnitzler seine Kontakte spielen lässt, kommen Rosse und Reiter von nah und fern. Zwischen Nördlingen und Adelsried, Weißenhorn und Donauwörth folgen sie seinem Ruf, um beim Leonhardiritt durch die historischen Straßen Lauingens zu ziehen. Ein unglaubliches Gefühl, schwärmt Schnitzler. Sogar aus Schmiechen bei Schelklingen – immerhin 80 Kilometer entfernt – kommen sie, um dabei zu sein, wenn Pferde, Reiter, Kutschen und Kapellen an Hunderten Zuschauerinnen und Zuschauern vorbeiziehen. "Der Leonhardiritt gehört zu Lauingen", sagt er. Für ihn ist er mehr als eine Tradition. Er ist ein Event, er ist Geselligkeit – und eine Lebensaufgabe.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.