Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Lauingen: Wie Einsatzkräfte den tödlichen Unfall am Lauinger Auwaldsee erlebt haben

Lauingen
07.09.2023

Wie Einsatzkräfte den tödlichen Unfall am Lauinger Auwaldsee erlebt haben

Feuerwehrkommandant Martin Koller und der Vorsitzende der Wasserwacht, Wolfgang Piontek, waren am Freitag mit im Einsatz am Auwaldsee.
Foto: Jonathan Mayer

Plus Ein Badeausflug mit Kollegen endet für einen 25-Jährigen am Freitagabend tödlich, obwohl die Rettungskräfte alles tun, was sie können. Wie gehen sie damit um?

Freitag, 18.54 Uhr: Für dutzende Ehrenamtliche endet ein entspannter Abend mit dem Piepen ihrer Funkmeldeempfänger und dem Alarm auf ihren Handys. Sie eilen an den Lauinger Auwaldsee. Ein Mann wird vermisst. Um 19.06 Uhr, nur zwölf Minuten nach Alarmierung, ist der erste Rettungsschwimmer der Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht im See. Ihm folgen zahlreiche Helfer, zwei Boote mit Sonar, ein Helikopter und Fahrzeuge der Feuerwehr, die alles ausleuchten. Am Ende kann der Vermisste, ein 25-Jähriger aus Baden-Württemberg, nur tot geborgen werden. Reanimationsversuche bleiben erfolglos. Vorfälle wie dieser sind selten in der Region - und doch gibt es keine Garantie, dass sie nicht passieren. Wie gehen die Ehrenamtlichen mit dieser Situation um?

30 Minuten lang versuchten die Retter, den Mann am Auwaldsee in Lauingen wiederzubeleben

Die Wasserwacht, die am Freitagabend mit DLRG, Feuerwehr, Rettungsdienst und Kriseninterventionsteam vor Ort war, hat den Einsatz genau dokumentiert. Nach einer ersten Suche in der Nähe des Ufers bildeten die Rettungsschwimmer um 19.12 Uhr eine Suchkette im Wasser. So erklärt es Wolfgang Piontek, Kreis- und Bezirksvorsitzender der Wasserwacht, der den Einsatz leitete. Dabei teilen sich die Schwimmer gleichmäßig an einer Leine auf und suchen einen bestimmten Bereich ab, erklärt Maximilian Rommel von der DLRG. Auch ein Schlauchboot und ein Rettungsboot der Lauinger Feuerwehr wurden aufs Wasser gelassen. Per Sonar versuchten die Helferinnen und Helfer, den Vermissten zu finden. Und der Rettungshelikopter Christoph 40 schwebte in der Luft. Zugleich wurde das Ufer abgesucht. Für die Retter zählt jede Sekunde, egal, wie lange die Person bereits im Wasser ist. Laut Piontek gibt es dokumentierte Fälle, bei denen die Reanimation nach einer Stunde noch erfolgreich war.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.