
Bächingen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort
Artikel zu „Bächingen“

Pelletsheizung für das Mooseum

Auf Gegenfahrbahn kollidiert

Imposante Trompetenklänge
Mit imposanten Trompetenklängen und dem Lichtspiel in der Gemeindehalle Bächingen begann mit der Eröffnungsfanfare "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss das Jubiläumskonzert 60 Jahre Musikverein "Eintracht" Bächingen. Im Anschluss an die Begrüßung folgte ein Höhepunkt des Abends, die viersätzige Suite "Memorial Suite in C Minor" von Jacob de Haan, eine Anlehnung an den Klassiker von Gustav Holsts "First Suite in Es". In den Sätzen "Chaconne", "Scherzo", "Song without works" und dem abschließenden "Marsch" zeigte die Kapelle, dass sich die Probenarbeit gelohnt hat. Besonders die Oboe, die Klarinetten und die Saxofone waren bei diesem Stück gefragt. Monika Fauser führte gekonnt durch das Konzertprogramm.

18-Jährige missachtete Vorfahrt

Initiative für Streuobst
In der Umweltstation Mooseum in Bächingen trafen sich auf Initiative der Umweltstation und des Regionalentwicklungsvereins Donautal-Aktiv kürzlich rund 40 Männer und Frauen aus Naturschutz, Mostereibetrieben, Imker- und Gartenbauvereinen. Aus dem gesamten Donautal zwischen Neu-Ulm und Donauwörth sowie dem angrenzenden Landkreis Heidenheim waren sie zusammengekommen, weil ihnen das Thema Streuobst am Herzen liegt. Streuobstbestände gehen zurück oder werden nicht mehr gepflegt. In Bayern sind sie in den vergangenen 60 Jahren von 1,5 Millionen Hektar auf circa 450 000 Hektar dezimiert worden, so eine Pressemitteilung.

Polizei erbittet Hinweise

Zeugen werden dringend gesucht

Bächingen zieht Rain die "weiße Weste" aus
Nur in den Landesverbänden wurde an diesem Wochenende gespielt, die Kegel-Bundesliga samt Drittligist Mörslingen hatte spielfrei. Der BC Schretzheim kassierte gegen Aufwärts Donauperle Straubing die zweite Heimniederlage der Bayernliga-Saison und die vierte insgesamt (5399:5436). Bei den "Kleeblättern" zeigte Thomas Resch die beste Leistung (936). Der SKC Bächingen hat in der Bezirksliga A-Süd Rain seine "weiße Weste" ausgezogen. Das 4997:4946 war die erste Saisonniederlage für den Gast. Keine Mühe hatte Mörslingen II daheim mit dem Vorletzten SV Krugzell (5256:4952). Eine Auswärtsniederlage gab es für Schretzheim II beim TSV Westendorf (5291:53983). In der Bezirksliga B-West ging das kreisinterne Duell zwischen dem SV Holzheim und Mörslingen III mit 2665:2581 klar an die Gastgeber.

Bächinger Schützenhilfe für den neuen Spitzenreiter Peterswörth
Schretzheim - Landshausen 3:1. Eine stark ersatzgeschwächte Heimmannschaft tat sich gegen den Tabellennachbarn der Fußball-KK West II schwer. Landshausen war anfangs optisch überlegen und kam immer wieder mit Freistößen aus dem Halbfeld und Distanzbällen gefährlich vors BCS-Gehäuse. Die erste Schretzheimer Chance hatte Armin Bäurle mit einem Flachschuss (17.). Nach sehenswerter Kombination über Bäurle, Ritter und Friese vergab S. Herreiner. Die anschließende Ecke von Alexander Ritter köpfte Christoph Kraus gekonnt zum 1:0 ein (40.). In der zweiten Hälfte bestimmten die Kleeblättler das Geschehen. Tobias Balwinski schickte Dirk Friese steil, der den Ball aus halbrechter Position flach zum 2:0 ins lange Eck drosch (67.). In der 75. Minute gelang den Gästen der Anschlusstreffer dank eines verunglückten BCS-Rückpasses. Das Leder sprang derart unglücklich auf, dass der starke Keeper Mathias Pfeiffer keine Chance hatte. Den 3:1-Schlusspunkt setzte Alex Ritter in der Nachspielzeit, als er von der Eintracht-Abwehr allein gelassen worden war. (WEM)

Märchen bei Kerzenlicht im Schäferkarren
Was gibt es bei dem gestrigen Schmuddelwetter mit Regen und kaltem Wind Schöneres, als in der warmen Stube zu sitzen, Musik zu hören, dazu Kaffee und Kuchen zu genießen und nebenzu ein bisschen zu basteln? Das dachten sich wohl auch viele Familien aus der Region am Nachmittag, die zuhauf die Umweltstation "Mooseum" bevölkerten.

Winterzauber im Mooseum
Zum Jahresende hin wird's im unteren Brenztal wieder beschaulich. Beim alljährlichen Winterleuchten im Mooseum wird am Sonntag, 7. November, die Winterszeit mit einem abwechslungsreichen Programm bis in die Abendstunden eingeleuchtet.

Richtiger Umgang mit der 112
Die Feuerwehr hatte sich im Kindergarten Bächingen angekündigt. Denn die 16 Vorschulkinder hatten sich mit dem Themenbereiches "Feuer" in den letzten Wochen usführlich beschäftigt. Drei Ausbilder der Bächinger Wehr bearbeiteten mit den Buben und Mädchen in kleinen Unterrichtseinheiten die Gefahren des Feuers. Warum man im Umgang mit offenem Feuer auf seine Haare aufpassen muss, zeigte ein Entzündungsversuch mit einem Haarbüschel, das eine Erzieherin freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte.

Binswangen patzt im Spitzenspiel
Glött II - Bächingen 2:3. Durch vermeidbare Fehler in der Defensive nahm sich die SSV schon früh die Chance auf "Zählbares" in dieser Partie der Fußball-Kreisklasse West II. Bächingens Marcel Weber war nach Abstimmungsfehlern der Lilien auf und davon und ließ Schlussmann Niederhofer keine Chance - 0:1 (10.). Nur fünf Minuten später konnte Marco Drittenthaler eine zu kurze Kopfballabwehr der Hausherren zum 0:2 verwerten. Doch die Lilien-Reservisten meldeten sich nach einer halben Stunde mit dem Anschlusstreffer zurück: Torjäger Andreas Bayr vollstreckte nach einem Zuspiel von Jörg Mader. Glött II drängte auf den Ausgleich, den nun schwimmenden Gästen gelang ausgerecht in diese SSV-Drangphase hinein der Gegenschlag. Wiederum Marco Drittenthaler markierte nach einer Hereingabe trocken das 1:3 (40.). In der 63. Minute machten es die Lilien mit dem Anschlusstreffer von Le Hong Long nochmals eng. Bayr verpasste eine Freistoßflanke nur um Zentimeter. (RÖB)