
Lauingen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort
Artikel zu "Lauingen"

Der Container steht - die Jugendlichen fehlen noch
Der Container steht schon auf dem Grundstück in der Riedhauser Straße. Jetzt fehlen nur noch die Heizung - und natürlich die Jugendlichen. Denn in dieser Unterkunft soll der neue Jugendtreff der Stadt Lauingen entstehen. Der hauptamtliche Jugendpfleger Sascha Fischer ist bereits im Einsatz.

Kolpingfamilie feiert den Gedenktag
Zum Kolping-Gedenktag lädt die Lauinger Kolpingfamilie am Sonntag, 12. Dezember, ein. Um 10 Uhr wird in der Stadtpfarrkirche St. Martin gemeinsam die heilige Messe gefeiert.

Das ehemalige Krankenhaus komplett umgebaut
Im Mittelpunkt der letzten Verwaltungsratssitzung der Elisabethenstiftung Lauingen in diesem Jahr stand unter anderem die Verabschiedung des Haushaltes. Verwaltungsratsvorsitzender Landrat Leo Schrell bedankte sich bei den Mitarbeitern des Hauses für die unermüdliche Arbeit, die die Grundlage bildet, dass ein ausgeglichener Haushalt zustande gekommen ist.

Anlagen muss man auch verstehen
Im voll besetzten Rathaussaal in Lauingen fand eine Podiumsdiskussion über das Thema "Was passiert mit meinem Geld" statt. In der Einleitung sahen die Gäste einen Kurzfilm zu diesem Thema mit Uli Hoeneß und dem Chefvolkswirt der UniCredit, Thorsten Weinelt, sowie Bernd Heller. Michael Stifter, Wirtschaftsredakteur unserer Zeitung, übernahm die Moderation des Abends.

Modelleisenbahn bestaunen
Seit sieben Jahren produziert die Firma KM1 Modellbau in Lauingen Eisenbahnmodelle. Am vergangenen Wochenende fand wieder die Hausmesse statt, zu der mehr als 300 Kunden und Interessenten gekommen waren, so eine Pressemitteilung. In den komplett umgebauten Räumlichkeiten der ehemaligen Stadtwerke fand somit zum ersten Mal wieder eine große Veranstaltung statt. Als äußeres Zeichen wurde speziell der historische Wasserturm blau illuminiert und mit Lichteffekten geziert.

Ein Herbstkonzert rund ums Wasser
Es war ein glänzender Auftakt: Mit Ausschnitten aus der "Wassermusik" von Georg Friedrich Händel begann das Herbstkonzert des Lauinger Albertus-Gymnasiums. Das Unterstufenorchester unter der Leitung von Thomas Rausch zeigte seine Begeisterung für die Musik. Im ersten Teil des Abends beeindruckten die jungen Solisten Michael Mengele ("Trumpet Voluntary" von J. Stanley), Jessica Almedinger ("Sonatina in C" vom Clementi), Aileen Bunk (Corellis "Adagio"), Jonas Spanier (Beethovens "Sonatine in G": Moderato-Romanze), Magdalena Leitner ("Allegro spirituoso" von Haydn) und Johanna Holzapfel (Kabalewskis "Der Clown) mit ihrem Können.

Werte der SPD so aktuell wie 1910
"Ich weiß, was in den Ortsvereinen und Unterbezirken jeden Tag geleistet wird. Für diese mühsame, ausdauernde Arbeit danke ich Euch allen sehr herzlich. Sie ist ein großer Schatz für unsere Partei." Solcherart Glückwünsche formulierte SPD-Bundesvorsitzender Sigmar Gabriel in seinem Grußwort zum 100-jährigen Bestehen des SPD-Ortsvereins Lauingen.

Bei allem Fun auch an andere gedacht
Lauingen/Dillingen Beim Öffnen des vierten Türchens im Adventskalender der Donau-Zeitung mit Spenderinnen und Spendern für die "Kartei der Not", dem Leserhilfswerk unserer Zeitung, erscheint der "Fun-Sports-Club e. V." mit Sitz in Lauingen. Der Grund für die Spende: das 25-jährige Bestehen des Clubs. Das wurde gebührend bei einem Actiontag in Jungholz gefeiert. 25 Jahre nach der Gründung gab es dazu auch eine Tombola.

Albertus, eine Chance für Lauingen
Seit dem Jahr 2006 nennt sich Lauingen "Albertus-Magnus-Stadt". Und man könnte meinen, dass dieser Name auch eine Art Verpflichtung mit sich bringen könnte. Die Verpflichtung, dass sich Bürger dieser Stadt im Besonderen für das Andenken des Universalgenies einsetzen würden. Bislang hat sich vor allem einer für die Erinnerung an Albert eingesetzt: Stadtpfarrer Lothar Hartmann.

Adlige Damen auf Männerjagd
Lauingen Was passiert, wenn vier mannstolle Damen, ein Zimmermädchen und ein etwas "anderer" Butler zusammen unter einem Dach leben? Da sind Irrungen und Wirrungen nicht ausgeschlossen. Vor allem, da jede der vier adligen Damen ihr ganz eigenes Zipperlein hat.

Jetzt kommt das Jugendcafé
Lauingen Das Lauinger Jugendcafé kommt. Bei der Hauptversammlung des Fördervereins Jugendcafé informierte Markus Kleebaur vom Ordnungsamt der Stadt Lauingen über den Stand der Planung zu dem Projekt. Matthias Grätsch, Sozialpädagoge von der Jugendhilfe Seitz, erläuterte das pädagogische Konzept.

Auf dem Rappen am "Schimmel" vorbei
Lauingen Noch nicht einmal zwei Jahre ist der kleine Dominik alt. Und die Pferde, die da auf der Herzog-Georg-Straße an ihm vorbeilaufen, die sind um einiges größer, als er selbst. Doch Dominik scheint das nichts auszumachen. Denn das Einzige, was er zum Lauinger Leonhardiritt sagt, ist: "Drauf sitzen!"

Langzeitarbeitslose brauchen Qualifizierung
Lauingen Die Arbeit der ARGE und der Agentur für Arbeit sowie die Situation auf dem Arbeitsmarkt waren die herausragenden Themen einer Gesprächsrunde mit dem Geschäftsführer der ARGE Dillingen, Michael Müller, im Kolpinghaus in Lauingen. Eingeladen hatten der Deutsche Gewerkschaftsbund sowie verschiedene soziale und kirchliche Verbände unter Federführung der ALG III.

Höhenmedizin-Experte
Lauingen Dr. Harry Boehm, Lauingen, hatte auf Einladung des Sportmedizinischen Departments der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Gelegenheit, die Ergebnisse der höhenmedizinischen Untersuchungen seiner Elbrus-Expedition vom Frühsommer diesen Jahres (die DZ berichtete) auf dem 5. Internationalen Symposium für Herzfrequenz-Variabilität in Halle einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren.

20 Jahre Bezirksrat
Lauingen Bezirksrat Helmuth Zengerle feierte dieser Tage sein 20. Jubiläum als gewähltes Mitglied des schwäbischen Bezirkstages in Augsburg. Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert gratulierte dem Lauinger im Namen des gesamten Gremiums.

CSU: Jetzt über Aussegnungshalle entscheiden
Lauingen Bei der Vorstandssitzung der CSU Lauingen informierte Stadtrat Helmut Kränzle über den Abschluss der Arbeiten im Oberen Brunnental. Damit sei ein lang gehegter Wunsch erfolgreich zu Ende gegangen, heißt es in der Pressemitteilung. Das Brunnental sei ein Vorzeigeobjekt für eine gelungene Sanierungsmaßnahme im Altstadtbereich.

Energieverein lobt Lauinger Grundschule
Lauingen "Die Grundschule Lauingen kann guten Mutes in die Zukunft blicken": Dies ist das klare und eindeutige Urteil des Energievereines Sonnenkraft anlässlich der Besichtigung der Schule. Schließlich entsprechen die Wärmedämmmaßnahmen und die Errichtung der Gebäudebelüftung genau den fachlichen Vorstellungen des Vereines, so eine Pressemitteilung.

"Ich weiß, dass ich dadurch etwas erreiche"
Lauingen Auf den ersten Blick scheint Mehmet nicht anders als seine Klassenkameraden an der Hyazinth-Wäckerle-Mittelschule in Lauingen zu sein. Doch der Lauinger hat eine ganz spezielle Aufgabe. Er engagiert sich nicht nur in seiner Schule, sondern kümmert sich auch um die Belange der Schüler im Landkreis. Schon seit der siebten Klasse war er immer Klassensprecher, erzählt Mehmet. Dann hat er sich für das Amt des Schülersprechers beworben und wurde gleich gewählt. Seit September ist er einer von drei Schülervertretern an der Mittelschule.

Hoch zu Ross, Leonhard zu Ehren
Lauingen Am Sonntag zieht die Reiterprozession wieder durch die Straßen: Der Lauinger Leonhardiritt findet am 7. November statt. Die Geschichte der Verehrung dieses Heiligen in der Herzogstadt reicht lange zurück. Dem heiligen Leonhard wurde schon um 1446 in der Spitalkirche ein Altar geweiht. Seitdem verehren die Lauinger diesen Heiligen als ihren besonderen Schutzpatron.

Mit dem Landrat diskutiert
Veitriedhausen Die Freien Wähler haben in Lauingen über die aktuellen Entscheidungen aus dem Stadtrat informiert. Zudem stellte sich Landrat Leo Schrell der Diskussion. Bei der Mitgliederversammlung im voll besetzten Vereinsheim in Veit-riedhausen begrüßte der Vorsitzende des Ortsverbandes, Andreas Doser, den Kreisvorsitzenden Erhard Friegel, den Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat, Dr. Gerhard Frieß, die Stadträte Bernhard Zenetti und Innozenz Kartaly sowie Schrell.

Neue Bücher für die Schüler
Lauingen Seit Beginn dieses Schuljahres lernen 24 Schüler der Hyazinth-Wäckerle-Mittelschule in einer Ganztagesklasse. Nach dem Vormittagsunterricht erhalten sie ein gemeinsames Mittagessen. Das Angebot einer Firma erweitert die AG Schülerfirma unter Leitung der Lehrerinnen Sabine Geiger und Monika Biber um einen Salat beziehungsweise einen Nachtisch.

In Augsburg und im Kloster Lechfeld
Lauingen Eine Gruppe der Lauinger Pfarrei Sankt Martin hat einen Ausflug nach Augsburg unternommen. Angenehm überrascht waren die Teilnehmer über das reichlich ausgestattete Herrschaftshaus der Schäzler. In einer Reihe mit den Patrizierhäusern der Fugger, stolz in der Maximilianstraße am Weinmarkt gelegen, setzte sich der Silberhändler Liebert dort ein Denkmal. Das Gebäude beherbergt dort eine üppige Gemäldegalerie, durch die die Gruppe von St. Martin mit Fachkunde geführt wurde.

Keine Wohnung der Genossen steht leer
Lauingen Null Prozent: Das ist die Leerstandquote der Neuen Baugenossenschaft Lauingen. Bei der Mitgliederversammlung berichtete der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Albert Kaiser über das abgelaufene Geschäftsjahr 2009. Der Bürgermeister der Herzogstadt, Wolfgang Schenk, bedankte sich im Namen der Kommune.