
Lauingen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort
Artikel zu „Lauingen“

Anneliese Schreitmüller auch weiterhin Elternbeiratsvorsitzende
Lediglich zwei vakante Stellen mussten bei der Elternbeiratswahl im gut besuchten Theaterkeller des Albertus-Gymnasiums neu besetzt werden. Die Vorsitzende Anneliese Schreitmüller ließ die vergangenen beiden Schuljahre Revue passieren und bedankte sich für die harmonische und freundschaftliche Zusammenarbeit innerhalb des bestehenden Elternbeiratsteams sowie für die stets vertrauensvolle Kooperation mit der Schulleitung. Sie habe jederzeit ein offenes Ohr für die Belange der Elternvertreter.

Der Container steht - die Jugendlichen fehlen noch
Der Container steht schon auf dem Grundstück in der Riedhauser Straße. Jetzt fehlen nur noch die Heizung - und natürlich die Jugendlichen. Denn in dieser Unterkunft soll der neue Jugendtreff der Stadt Lauingen entstehen. Der hauptamtliche Jugendpfleger Sascha Fischer ist bereits im Einsatz.

Kolpingfamilie feiert den Gedenktag
Zum Kolping-Gedenktag lädt die Lauinger Kolpingfamilie am Sonntag, 12. Dezember, ein. Um 10 Uhr wird in der Stadtpfarrkirche St. Martin gemeinsam die heilige Messe gefeiert.

Mit der Faust Motorhaube traktiert

Das ehemalige Krankenhaus komplett umgebaut
Im Mittelpunkt der letzten Verwaltungsratssitzung der Elisabethenstiftung Lauingen in diesem Jahr stand unter anderem die Verabschiedung des Haushaltes. Verwaltungsratsvorsitzender Landrat Leo Schrell bedankte sich bei den Mitarbeitern des Hauses für die unermüdliche Arbeit, die die Grundlage bildet, dass ein ausgeglichener Haushalt zustande gekommen ist.

Anlagen muss man auch verstehen
Im voll besetzten Rathaussaal in Lauingen fand eine Podiumsdiskussion über das Thema "Was passiert mit meinem Geld" statt. In der Einleitung sahen die Gäste einen Kurzfilm zu diesem Thema mit Uli Hoeneß und dem Chefvolkswirt der UniCredit, Thorsten Weinelt, sowie Bernd Heller. Michael Stifter, Wirtschaftsredakteur unserer Zeitung, übernahm die Moderation des Abends.

Modelleisenbahn bestaunen
Seit sieben Jahren produziert die Firma KM1 Modellbau in Lauingen Eisenbahnmodelle. Am vergangenen Wochenende fand wieder die Hausmesse statt, zu der mehr als 300 Kunden und Interessenten gekommen waren, so eine Pressemitteilung. In den komplett umgebauten Räumlichkeiten der ehemaligen Stadtwerke fand somit zum ersten Mal wieder eine große Veranstaltung statt. Als äußeres Zeichen wurde speziell der historische Wasserturm blau illuminiert und mit Lichteffekten geziert.

Ein Herbstkonzert rund ums Wasser
Es war ein glänzender Auftakt: Mit Ausschnitten aus der "Wassermusik" von Georg Friedrich Händel begann das Herbstkonzert des Lauinger Albertus-Gymnasiums. Das Unterstufenorchester unter der Leitung von Thomas Rausch zeigte seine Begeisterung für die Musik. Im ersten Teil des Abends beeindruckten die jungen Solisten Michael Mengele ("Trumpet Voluntary" von J. Stanley), Jessica Almedinger ("Sonatina in C" vom Clementi), Aileen Bunk (Corellis "Adagio"), Jonas Spanier (Beethovens "Sonatine in G": Moderato-Romanze), Magdalena Leitner ("Allegro spirituoso" von Haydn) und Johanna Holzapfel (Kabalewskis "Der Clown) mit ihrem Können.

Mann verlangte 3500 Euro

Werte der SPD so aktuell wie 1910
"Ich weiß, was in den Ortsvereinen und Unterbezirken jeden Tag geleistet wird. Für diese mühsame, ausdauernde Arbeit danke ich Euch allen sehr herzlich. Sie ist ein großer Schatz für unsere Partei." Solcherart Glückwünsche formulierte SPD-Bundesvorsitzender Sigmar Gabriel in seinem Grußwort zum 100-jährigen Bestehen des SPD-Ortsvereins Lauingen.

Dr. Robert Zollitsch: Albertus Magnus als Vorbild

Von Anhänger heruntergefallen

Mit 2,0 Promille erwischt

Bei allem Fun auch an andere gedacht
Lauingen/Dillingen Beim Öffnen des vierten Türchens im Adventskalender der Donau-Zeitung mit Spenderinnen und Spendern für die "Kartei der Not", dem Leserhilfswerk unserer Zeitung, erscheint der "Fun-Sports-Club e. V." mit Sitz in Lauingen. Der Grund für die Spende: das 25-jährige Bestehen des Clubs. Das wurde gebührend bei einem Actiontag in Jungholz gefeiert. 25 Jahre nach der Gründung gab es dazu auch eine Tombola.

Albertus, eine Chance für Lauingen
Seit dem Jahr 2006 nennt sich Lauingen "Albertus-Magnus-Stadt". Und man könnte meinen, dass dieser Name auch eine Art Verpflichtung mit sich bringen könnte. Die Verpflichtung, dass sich Bürger dieser Stadt im Besonderen für das Andenken des Universalgenies einsetzen würden. Bislang hat sich vor allem einer für die Erinnerung an Albert eingesetzt: Stadtpfarrer Lothar Hartmann.

Volkshochschule lädt ein

Gegen Leitplanke geprallt

24-Jähriger meldete sich bei Polizei

Themenabend in

82-jähriger Rentner wusste sich nicht anders zu helfen

Auf Pkw aufgefahren

Bei der Sprechstunde von Dr. Jutta Mühlbach

"Die Welt im Viereck"

Gemeinsam fit für die Zukunft

Dr. Reinhard Erös spricht

Auch Straße mit saniert

Unbekannter Dieb griff in Handtasche

Führerschein sichergestellt

Kommune rechnet mit hohen Einnahmen

Abbiegenden Pkw übersehen