Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten

Sanierung der Riedhauser Straße in Wittislingen abgeschlossen – Verkehrsberuhigung umgesetzt

Wittislingen

Die Sanierung der Riedhauser Straße in Wittislingen ist abgeschlossen

    • |
    • |
    • |
    Neben der Sanierung der Fahrbahn wurde auch ein Gehweg an der Riedhauser Straße in Wittislingen eingerichtet. Im Bild von links: Hans Jacob vom Bauamt und Bürgermeister Thomas Reicherzer.
    Neben der Sanierung der Fahrbahn wurde auch ein Gehweg an der Riedhauser Straße in Wittislingen eingerichtet. Im Bild von links: Hans Jacob vom Bauamt und Bürgermeister Thomas Reicherzer. Foto: Jonathan Mayer

    „Die Straße war in einem bemerkenswert schlechten Zustand.“ Sätze wie diesen, den Wittislingens Bürgermeister Thomas Reicherzer bei der Bürgerversammlung im Dezember äußerte, sagt wohl kein Rathauschef gern. Doch er beschreibt die Riedhauser Straße gut. Zumindest vor der Sanierung. Denn die ist jetzt offiziell abgeschlossen. Für den Bürgermeister Grund zur Freude. Er sagt: „Wer die Straße je gefahren ist, der versteht, dass es wirklich geboten war, dass wir da was machen.“

    Auch wenn die Riedhauser Straße wirkt wie ein kleiner Ortsweg, so herrscht dort doch reger Verkehr. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer nutzen sie als Zubringer auf die Kreisstraße Richtung Lauingen. Reicherzer sagt: „Das ist eine wichtige Straße für uns.“ Im Zuge der Bauarbeiten, bei denen der südliche Teil erneuert wurde, wurden auch einige Dinge geändert. Kurz vor dem Ortseingang, wo es früher gerade in den Ort ging, hat man den Weg verbreitert und eine Verkehrsinsel errichtet. Was manchen Autofahrer ärgert, dürfte vor allem Anwohner freuen. Denn obwohl außerhalb 50 km/h und nach dem Ortsschild 30 erlaubt sind, fuhren hier viele zu schnell. Die Verkehrsinsel soll das verhindern.

    So sieht die Ortseinfahrt an der Riedhauser Straße in Wittislingen jetzt aus. Die Verkehrsinsel soll zur Verkehrsberuhigung beitragen.
    So sieht die Ortseinfahrt an der Riedhauser Straße in Wittislingen jetzt aus. Die Verkehrsinsel soll zur Verkehrsberuhigung beitragen. Foto: Jonathan Mayer

    Auch Strom- und Wasserleitungen wurden erneuert

    Auch kurz nach der Ortseinfahrt, an der Ecke Dietpaldstraße, wurde der Einmündungsbereich angepasst, damit der Verkehr langsamer fahren muss. Auf der Seite der Wohnhäuser ist außerdem ein Gehweg entstanden – eine „entscheidende Verbesserung“, findet der Bürgermeister. Zusätzlich wurde die Straßenbeleuchtung erneuert sowie neue Strom- und Wasserleitungen unter der Straße verlegt. Nur das im Bau befindliche Nahwärmenetz hat es nicht bis hoch auf den Hügel geschafft. Dafür, sagt Reicherzer, sei das Interesse der Anlieger nicht groß genug gewesen.

    So sah die Straße vor der Sanierung aus. Die Fahrbahn wurde erneuert, die Kurve rechts so angepasst, dass Autos jetzt langsamer fahren müssen. Außerdem gibt es inzwischen einen Gehweg.
    So sah die Straße vor der Sanierung aus. Die Fahrbahn wurde erneuert, die Kurve rechts so angepasst, dass Autos jetzt langsamer fahren müssen. Außerdem gibt es inzwischen einen Gehweg. Foto: René Rosin (Archivbild)

    Insgesamt haben die Arbeiten knapp ein halbes Jahr gedauert. Hans Jacob vom Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen zeigt sich zufrieden. „Das ist alles reibungslos gelaufen, obwohl zwei Firmen beteiligt waren.“ Das sei nicht selbstverständlich. Und: Die Gemeinde konnte am Ende sogar Geld sparen. Denn der Straßenbau war um 76.000 Euro günstiger als ursprünglich geplant und kostete 390.000 Euro. Förderungen bekam die Gemeinde lediglich für die 127.000 Euro teuren Wasserleitungsarbeiten. 49.000 Euro davon wurden gefördert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden