Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten

Sarah Straub in Höchstädt: Musik, Emotionen und Impulse zum Thema Demenz

Höchstädt

Sarah Straub in Höchstädt: Musik, Emotionen und Impulse zum Thema Demenz

    • |
    • |
    • |
    Wichtige Impulse gab es bei der Konzertlesung im Höchstädter Rittersaal: (von links)  Stephan Karg, Markus Müller, Sarah Straub, Eleonore Flickinger und Peter Schiele.
    Wichtige Impulse gab es bei der Konzertlesung im Höchstädter Rittersaal: (von links) Stephan Karg, Markus Müller, Sarah Straub, Eleonore Flickinger und Peter Schiele. Foto: AOK Günzburg

    Ein Abend voller Musik, Emotionen und gesellschaftlich relevanter Themen: Die Konzertlesung mit der bekannten Sängerin und Psychologin Sarah Straub im historischen Rittersaal in Höchstädt bot den zahlreichen Gästen nicht nur künstlerischen Hochgenuss, sondern auch wichtige Impulse rund um das Thema Pflege und Demenz.

    Zahlreiche Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Gesellschaft kamen

    Neben Sarah Straub, die mit eindrucksvollen Liedern und persönlichen Texten berührte, waren auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Gesellschaft vor Ort.

    Begrüßt wurden die Gäste unter anderem von Landrat Markus Müller, dem stellvertretenden Schwäbischen Bezirkstagspräsidenten Peter Schiele, dem Höchstädter Bürgermeister Stephan Karg, Eleonore Flickinger vom Pflegestützpunkt sowie dem Direktor der AOK Günzburg Bernd Mayer.

    „Gemeinsam Versorgungskonzepte weiterentwickeln“

    Bernd Mayer betonte dabei die gesellschaftliche Relevanz des Themas: „Einseitig belastungsorientierte Diskurse, wie sie häufig in der Öffentlichkeit zum Thema Alter geführt werden, empfinde ich als wenig hilfreich.“ Mayer forderte, das Altern differenziert zu betrachten, über Ressourcen und Verletzlichkeit zu sprechen und gemeinsam Versorgungskonzepte weiterzuentwickeln. „Als Gesundheitskasse ist es uns ein zentrales Anliegen, gesundheitlichen Themen Raum zu geben und sie mit Leben zu füllen“, sagte Mayer.

    Die Veranstaltung, die auf positive Resonanz stieß, wurde gemeinsam von der AOK Günzburg, dem Pflegestützpunkt Dillingen und dem Bezirk Schwaben organisiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden