Die diesjährige Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schretzheim eröffnete Kommandant Johannes Schneider. Im Detail berichtete er über Zahlen der aktuellen Einsatzstärke und den eingegangenen Alarmierungen im letzten Jahre. Das Jahr 2024 war geprägt vom Hochwasser. Jugendwart Jakob Güttinger gab ebenfalls seinen Jahresbericht ab und berichtete stolz von seiner Truppe.
Ausbildungen stehen im Vordergrund
In 2025 steht die Aktualisierung der Ausstattung und weiterführende Ausbildungen im Vordergrund, denn diese Faktoren sind zusammen mit der Kameradschaft der Schlüssel zu einer funktionierenden Feuerwehr. Weiter ging es mit Ehrungen. Das höchste Abzeichen der Leistungsprüfung (gold-rot) verdienten sich Michael Harlacher und Stefan Winter. Für zehn Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielten Anja Kehrle und Andreas Winter ein Ärmelabzeichen. Florian Hitzler wurde für 25 Jahre Dienstzeit geehrt. Er erhielt das silberne Kreuz als Ehrenzeichen. An die Beteiligten beim Hochwassereinsatz überreichte der Oberbürgermeister Frank Kunz Fluthelfernadeln des Freistaats Bayern.
Oberbürgermeister Frank Kunz und Stadtbrandinspektor Markus Pfeifer bedankten sich für die Zusammenarbeit beim Hochwasser 2024. Die Schretzheimer Feuerwehr hatte dabei eine starke Leistung gezeigt und war in der Lage selbstständig zu agieren. Die Stadtteilfeuerwehren hatten sich gegenseitig unterstützt. Der Schlüssel für diese Zusammenarbeit ist der Dialog, welcher offensichtlich stattfand.
Der Vorstand des Feuerwehrvereins Sebastian Schneider begrüßte die Ehrenmitglieder Johann Zoller sowie Alfred Jost und leitete durch die Generalversammlung. Schriftführer Heinz Heißler gab einen Foto-Rückblick über die Aktivitäten des vergangen Jahres. Kassier Florian Hitzler verlas den Kassenbericht, die korrekte Kassenführung bestätigten Erwin Philipp und Manfred Lindenmayer. Im Jahr 2026 feiert der Feuerwehrverein sein 150. Jubiläum. Erste Planungen zu diesem Ereignis laufen bereits. Zum guten Gelingen der Veranstaltung ist jede helfende Hand gefragt.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden