
Ein Klassiker auf Städtetour
Der „Umzug“ von der schönen blauen Donau nach „Downtown“ bringt neuen Schwung
Jetzt laufen sie wieder – vom Jugendlichen bis zum Greis. Keineswegs nur in der Region, sondern bei Dutzenden von Veranstaltungen in ganz Deutschland. Da gibt es etwa den Stirnlampenlauf in Bad Dürrheim, die Frankensteintour in Darmstadt, den Paradieslauf von Dippmannsdorf und den Dransfelder Hasenmelker-Lauf. Den Hühnerbrückenlauf in Herzhorn ebenso wie den Lupsinger Lauf in: Lupsingen. Aber keiner von ihnen kommt so attraktiv daher und verfügt zudem über eine so lange Tradition wie der Nordschwabenlauf in Gundelfingen.
„Das ist eine Marke“, betont Jogger, Skifahrer und Mountainbiker Jürgen Weber. Als Geschäftsführer von Sport Seeßle versteht er nur zu gut, qualitativ hervorragende Produkte genau einzuschätzen. Dazu zählt mit Sicherheit dies: flach, schnell, kurvig-abwechslungsreich, 3300 Meter lang, idyllisch. So präsentiert sich die Strecke bei der 52. Auflage des weit über die Landkreisgrenzen hinaus beliebten Volkslaufes am Samstag, 27. Mai. Eines der ältesten Laufereignisse der gesamten Republik. Während andere Sportevents wie etwa in Gersthofen eher schwächeln, gibt man an der Donau jetzt erst richtig Gas. Im vergangenen Jahr wurde nach einer dreijährigen Abstinenz die Wiedergeburt dieses Klassikers gefeiert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.