
Umstrittene Entscheidungen gegen den TSV Wertingen

Plus Fußball-Bezirksliga: Bei der 1:3-Niederlage gegen Nördlingen II sieht sich Wertingen benachteiligt.
Eine äußerst ärgerliche 1:3-Heimniederlage kassierte Fußball-Bezirksligist TSV Wertingen in seinem ersten Saisonspiel gegen den TSV Nördlingen II. In Hälfte eins verpasste die Mannschaft von Christoph Kehrle mehrfach den Führungstreffer – und fing sich im zweiten Durchgang unglückliche Gegentore ein. Zudem haderten die Gastgeber mit richtungsweisenden Schiedsrichterentscheidungen.
Wertinger Anfangsnervosität ausgenutzt
Die Gäste erwischten den besseren Start und nutzten die Wertinger Anfangsnervosität eiskalt aus. Nach einer flachen Hereingabe schob Luis Schüler am zweiten Pfosten zum 0:1 ein. Wertingen kam dann immer besser in die Partie, ein Schuss von Lukas Schwarzfischer wurde auf der Linie abgeblockt (20.). Nur eine Minute später fiel der verdiente Ausgleich: Eine Flanke von Manuel Rueß wurde von Nördlingens Andreas Kaiser ins eigene Netz eingeköpft. In der 33. Minute erhitzten sich die Wertinger Gemüter. Lukas Schwarzfischer war auf der rechten Seite durchgebrochen und wurde von Nördlingens Abwehrspieler gefoult. Der Linienrichter, der gute Sicht auf das Geschehen hatte, zeigte das Foul an, doch der Schiedsrichter – einige Meter weiter entfernt – überstimmte seinen Assistenten und ließ weiterlaufen. Bei einer Foulentscheidung hätte er die Rote Karte zücken müssen, da Nördlingens Verteidiger der letzte Mann war.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.