Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Kritik an IOC wegen möglicher Rückkehr russischer Sportler
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Lokalsport
  4. Holzheim: Der geplante Bezirksliga-Aufstieg

Holzheim
31.08.2020

Der geplante Bezirksliga-Aufstieg

Mit dieser Mannschaft schaffte der SV Holzheim 1987 den Aufstieg in die Bezirksliga.
Foto: svh

Plus Fußball-Rückblick: Mit Trainer Werner „Schorsch“ Baumann schaffte der SV Holzeim in der Saison 1986/87 den größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte. Ein Ex-Bürgermeister als Torjäger.

Wenn sich Ex-Bürgermeister Erhard Friegel und seine Mitspieler der Fußballmannschaft des SV Holzheim über die Saison 1986/87 unterhalten, dann bekommen diese 37 Jahre nach dem größten Erfolg in der Vereinsgeschichte noch immer leuchtende Augen. Auch der inzwischen 77-jährige Trainer von damals, Werner Baumann. Dieser will allerdings in Anspielung auf seinen Vater eigentlich nur „Schorsch“ genannt werden. Fünf Jahre lang (1983 bis 1988) coachte der Schretzheimer „Schorsch“ Baumann den SVH und schaffte mit diesem zwei Aufstieg.

Von der B-Klasse hinauf

In seiner zweiten Saison ging es aus der damaligen B-Klasse rauf in die A-Klasse Nord (heute Kreisliga) und zwei Jahre später in die Bezirksliga. Lange Zeit lieferten sich der SVH, die SSV Höchstädt und die SSV Dillingen einen packenden Dreikampf an der Tabellenspitze, am Ende hatten die Holzheimer freilich den längeren Atem. „Wir sind in die Saison gestartet, um aufzusteigen“, erinnert sich Mittelfeldspieler Werner Spring an das gesteckte Ziel. Dass es von Beginn an so gut gelaufen ist, habe laut Verteidiger Thomas Wagner damit zu tun gehabt, weil man seit Jahren ein eingespieltes Team hatte. „Schon in der Jugend waren wir gemeinsam erfolgreich“, ergänzt der damalige Vize-Abteilungsleiter Robert Buchholz. Ob beispielsweise die vier Czernoch-Brüder Wolfgang, Reinhold, Günter und Jürgen oder Rechtsaußen Erhard Friegel – es standen ausschließlich Holzheimer Jungs in der Mannschaft. Der spätere Bürgermeister Erhard Friegel war bei den Gegnern gefürchtet durch seinen knallharten Schuss. Wenn es Freistöße gab, zielte er meist den ersten Versuch in die Mauer. „Damit die gegnerischen Spieler gleich merkten, wie schmerzhaft so ein Schuss sein kann“, schmunzelt „Schorsch“ Baumann.

"Kimba" Hartner trifft zweimal

Beim entscheidenden Spiel um die Meisterschaft am vorletzten Spieltag in Hainsfarth traf der mit 22 Saisontreffern erfolgreichste SVH-Torschütze Erhard Friegel allerdings nicht. Dafür zweimal Thomas „Kimba“ Harnter zum 0:2 (21.) und 2:3-Endstand (77.). Der Angreifer staubte nach einem Elfmeter-Pfostenschuss von Wolfgang Czernoch zum entscheidenden Treffer ab. Da die Gastgeber noch unbedingt Punkte für den Nicht-Abstieg benötigten, entwickelte sich ein dramatisches Spiel, bei dem Hainsfarth einen 0:2-Rückstand egalisieren konnte. „Die haben uns wirklich alles abverlangt“, erinnert sich der damalige Libero und Kapitän Wolfgang Czernoch. Dessen Bruder Günter Czernoch hatte für die frühe 1:0-Führung gesorgt (14.).

Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel im SVH-Lager keine Grenzen, zumal der Aufstieg in die Bezirksliga wie die Faust aufs Auge passte: Denn im Jahr 1987 feierten die Holzheimer ihr 40-jähriges Vereinsjubiläum. Somit konnte wenige Wochen später die Meisterschaft in der A-Klasse Nord im Festzelt noch einige Male ausgiebig begossen werden. Werner (Schorsch) Baumann möchte seine fünf Jahre beim SVH nicht missen, auch wenn in der folgenden Bezirksliga-Saison sein Team chancenlos war und als Tabellenletzter mit 13 Punkten abgestiegen ist. Für Robert Buchholz bleibt das eine Jahr in der damals fünfthöchsten Liga dennoch unvergesslich: Da ging es unter anderem bei Auswärtsspielen zum FC Pipinsried, TSV Nördlingen oder FC Augsburg II. Vereine, die heute in der Regional- oder Bayernliga zu Hause sind.

TSV Hainsfarth – SV Holzheim 2:3

SV Holzheim: Klaus Dyga, Thomas Wagner, Jürgen Miller (46. Peter Mair), Manfred Saule, Wolfgang Czernoch, Werner Spring, Johann Scheider, Jürgen Czernoch, Thomas Hartner, Erhard Friegel, Günter Czernoch.

Tore: 0:1 (14.) Günter Czernoch, 0:2 (21.) Thomas Hartner, 1:2 (54.) T. Mebert, 2:2 (67.) Ohrmüller, 2:3 (77.) Thomas Hartner. – Zuschauer: 200

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.