Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Kegel-Meisterschaft im Finninger Schlössle: Bernd Steinbinder wird Bezirksmeister

Bezirksmeisterschaft im Kegeln

Kegeln im Finninger Schlössle: Bernd Steinbinder wird Bezirksmeister

    • |
    • |
    • |
    Das Bild entstand bei der Siegerehrung und zeigt (von links): Bezirksvorsitzender Daniel Groß, Julian Bäurle, Manuel Hell, Lukas Kennerknecht, Tobias Stephan, Bernd Steinbinder, SSV-Vorsitzende Birgit Erdmann.
    Das Bild entstand bei der Siegerehrung und zeigt (von links): Bezirksvorsitzender Daniel Groß, Julian Bäurle, Manuel Hell, Lukas Kennerknecht, Tobias Stephan, Bernd Steinbinder, SSV-Vorsitzende Birgit Erdmann. Foto: Josef B. Frank

    An zwei Tagen waren die besten Kegler des Bezirkes Schwaben im BSKV im „Finninger Schlößle“ zu Gast. Gesucht wurden die Einzelmeister bei den Männern und bei der U23 männlich. Erfreulich für den Ausrichter SKK Mörslingen – der Heimvorteil zahlte sich aus: Der SKKler Bernd Steinbinder sicherte sich seinen dritten Bezirksmeistertitel, sein Vereinskamerad Andreas Engelmayer holte sich „Bronze“. Nachdem eine Woche zuvor Michael Baur bei den Senioren B den Titel holte und Peter Laßmann (Senioren B/ Lochkugel) „Silber“ gewann, kann der SKK mit dem Verlauf der Einzelmeisterschaft sehr zufrieden sein.

    19 Starter gingen bei der U23 männlich in den Vorlauf, um sich für das Finale der zwölf Besten zu qualifizieren. Das Spitzenergebnis spielte Julian Bäurle (SSV Bobingen) mit 621 Holz, gefolgt von Lukas Kennerknecht mit 606 (TSV Betzigau). Simon Bühler (KC Munningen/601) und Manuel Hell (KV Stepperg/600) folgten auf den Plätzen drei und vier. Tristan Musikant (TSV Westendorf) war mit 596 noch den Titelanwärtern zuzuordnen, der Rest war zu weit weg. Mit 564 verabschiedete sich Musikant im Endlauf von den Medaillenrängen. Der Vorlaufvierte Hell trumpfte mit der Tagesbestleistung von 622 groß auf und setzte sich vorerst an die Spitze. Bühler rutschte mit 561 Holz nach hinten. Die beiden Führenden Bäurle (580) und Kennerknecht (570) konnten nicht die Leistung des Vortages erreichen. Hell war am Ende der lachende Vierte holte sich den Titel, Bäurle wurde Vizemeister, Kennerknecht gewann „Bronze“.

    Markus Fischer übernimmt im Endlauf zunächst die Führung

    Von den 20 Vorlaufteilnehmern bei den Männern erreichten Tobias Stephan (SSV Bobingen/624), Bernd Steinbinder (622), Andreas Engelmayer (beide SKK Mörslingen/618) und Andreas Wimmer (TuS Fürstenfeldbruck/600) die 600er-Marke. Noch in Reichweite waren der Bobinger Bernd Hermann (587), Christopher Wäcker (SKC Königsmoos/584), Mike Kell (SKK Mörslingen/582) sowie die beiden Rainer Markus Fischer (582) und Achim Zinnecker (579). Im Endlauf spielte Markus Fischer starke 609 Kegel und übernahm zunächst die Gesamtführung. Die dauerte nur kurz, denn der Vorlauffünfte Bernd Herrmann legte 620 Holz auf, setzte sich an die Spitze. Er forderte damit die letzten vier Starter heraus.

    Der Vorlaufdritte Engelmayer ließ sich nicht beeindrucken konterte mit 593 Holz, er übernahm mit vier Kegeln Vorsprung die Gesamtführung. Die beiden letzten Starter Stephan und Steinbinder wurden den Erwartungen gerecht und lieferten sich ein spannendes Finale. Von Satz zu Satz steigerte sich Steinbinder und konnte mit der Tagesbestleistung von 639 Holz den Titel vor Stephan holen. Engelmayer wurde Dritter. Die Siegerehrung nahm nach dem Turnier der Bezirksvorsitzende Daniel Groß vor. Er sprach der Turnierleitung mit der SKK-Vorsitzenden Birgit Erdmann, Sportwart Thomas Weber sowie 2. Vorsitzenden Matthias Nippert seinen Dank für die Durchführung aus.

    Das sind die Ergebnisse

    Männer: 1. Bernd Steinbinder 1261, SKK Mörslingen; 2. Tobias Stephan 1230, SSV Bobingen; 3. Andreas Engelmayer 1211, SKK Mörslingen; 4. Bernd Herrmann 1207, SSV Bobingen; 5. Markus Fischer 1191, TSV Rain; 6. Andree Wimmer 1185, TuS Fürstenfeldbruck; 7. Mike Kell 1162, SKK Mörslingen; 8. Dominik Seebach 1145, TSV Aichach; 9. Manuel Dachs 1141, SKC Königsmoos; 10. Achim Zinnecker 1134, TSV Rain (die ersten zwei haben sich für die Bayer. Meisterschaft am 31.05. bis 01.06.2025 im Kegelzentrum Augsburg qualifiziert). U23 männlich: 1. Manuel Hell 1222, KV Stepperg; 2. Julian Bäurle 1201, SSV Bobingen; 3. Lukas Kennerknecht 1176, TSV Betzigau; 4. Simon Bühler 1162, KC Munningen; 5. Tristan Musikant 1160, TSV Westendorf; 6. Pascal Erseg 1157, FV Weißenhorn; 7. Lukas Lion 1147, SV Krugzell; 8. Yannick Scholler 1121, KRC Kipfenberg; 9. Fabian Rehm 1100, DJK Eichstätt; 10. Leon Sarvas 1099, TSV Rain (die ersten drei haben sich für die Bayer. Meisterschaft am 31.05. bis 01.06.2025 im Kegelzentrum Augsburg qualifiziert).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden