Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Lokalsport
  4. Tennis: Der neue Cup geht von Höchstädt aus ins Ries

Tennis
18.09.2023

Der neue Cup geht von Höchstädt aus ins Ries

Sebastian Bundschuh (rechts) vom TC Hausen beglückwünscht den Donauwörther Fabian Trauner zum Sieg. Donauwörth gewann den Raiffeisen-Teamcup, Hausen wurde starker Vierter. Fotos: Karl Aumiller
3 Bilder
Sebastian Bundschuh (rechts) vom TC Hausen beglückwünscht den Donauwörther Fabian Trauner zum Sieg. Donauwörth gewann den Raiffeisen-Teamcup, Hausen wurde starker Vierter. Fotos: Karl Aumiller
Foto: Karl Aumiller

Tennis: Die Herren des TC Donauwörth küren sich beim 29. Raiffeisen-Teamcup in Höchstädt zum Rekordsieger. Gundelfingen ist auf Rang drei beste Landkreis-Mannschaft. Hausen schaltet Titelverteidiger Dillingen aus.

Der brandneue Wanderpokal verlässt den Landkreis und wandert ins Ries. Die Herren 30 des TC Donauwörth holen sich am Sonntag den Titel beim 29. Raiffeisen-Teamcup. Zum siebten Mal in der Geschichte dieses Tennis-Turniers für die stärksten Männerteams der Region – so oft gewann bisher keine andere Mannschaft. Die laufende Saison bestritten die Donauwörther Herren in der Landesliga 2 und holten sich dort die Vizemeisterschaft. Mit dieser positiven Stimmung im Gepäck schafften sie es am Wochenende in Höchstädt bis ins Endspiel, wo sie sich gegen Nördlingen mit 2:1 durchsetzten.

Vorrundensiege gegen Wittislingen und Gundelfingen

In den Vorrunden gewann das TCD-Team um Mannschaftsführer Markus Erdt gleich souverän gegen Wittislingen und den FC Gundelfingen. Erst in der Halbfinalrunde musste ein Punkt an den TC Hausen abgegeben werden. Das entscheidende Doppel konnten Markus Erdt/Fabian Trauner dann aber doch im Match-Tiebreak für sich entscheiden (2:6, 6:3, 10:2). Im Finale gegen den TC Nördlingen gaben die Donauwörther zwar in der Einzelrunde einen Punkt ab, setzten sich dann aber doch durch und sicherten sich den Pokal. 

Im vergangenen Jahr noch Dritter, verbesserte sich Nördlingen auf Rang zwei. In der Vorrunde hatte man wenig Probleme mit Gastgeber SSV Höchstädt und dem BC Schretzheim. Erst in der Halbfinalrunde gegen den FC Gundelfingen mussten die Nördlinger einen Punkt abgeben. Zum Finaleinzug und schlussendlich den zweiten Tabellenplatz reichte es dennoch.

Starkes Tennis boten auch Alexander Maier (Bild) und sein FC Gundelfingen. Die Gärtnerstädter kamen als Dritter aufs Siegerpodest.
Foto: Karl Aumiller

Gundelfingens erste Mannschaft sicherte sich das letzte Plätzchen auf dem Treppchen. In den Vorrunden waren Wertingen und Weisingen besiegt worden. Erst gegen Nördlingen musste sich das Team aus der Gärtnerstadt mit 2:3 geschlagen geben. In der Finalrunde setzt sich der FCG haarscharf gegen Hausen durch. Alexander Maier schlug Mathias Rettenberger deutlich 6:3, 6:1 und im Doppel machten es Maier/Leon Pfeiffer noch einmal spanend. Erst im Match-Tiebreak gewannen sie gegen die Hausener Dennis Kordick und Felix Weihmayer 10:5.

Dieses packende Finale brachte die Gundelfinger am Ende auf Platz drei vor dem TC Hausen. Die erste Vorrunde bestritt Hausen gegen den BSC Unterglauheim. Hier glänzten Dennis Kordick und Sebastian Bundschuh in ihren Einzelpartien und danach Kordick/Stefan Reumuth im Doppel. Im nächsten Durchgang gegen den TC Dillingen dann die Überraschung: Die Hausener setzten sich in einem Tennis-Krimi gegen die Favoriten und Titelverteidiger durch. Wolfgang Brugger machte den Anfang und triumphierte mit 6:4, 6:4 gegen Gabriel Simonelli. Mathias Rettenberger musste seine Einzelpartie an die Dillinger abgeben, wodurch der Druck im Doppel stieg. Kordick und Rettenberger gaben alles im Match gegen Thilo Rinkenburger/David Polak und hatten im Match-Tiebreak die Nase vorn (3:6, 6:3, 10:8).

Titelverteidiger Dillingen wird Fünfter

Titelverteidiger Dillingen spielte sich in diesem Jahr auf Platz fünf. Drei Jahre in Folge hatten die Männer aus der Kreisstadt den Team-Cup zuletzt für sich entschieden. Dadurch erspielten sie sich sogar ihren eigenen Pokal, der nicht mehr weiterwanderte. Doch heuer reichte es nicht für den Sieg. Nach einer starken Punkterunde in der Südliga 1 und somit dem Aufstieg in die Landesliga kamen die Dillinger motiviert auf den Platz. In der Vorrunde dominierte das Team die Mannschaft aus Unterglauheim deutlich. Auch in der Halbfinalrunde konnte Dillingen die Gegner aus Wertingen hinter sich lassen, und auch gegen Höchstädt zeigten sich die Dillinger klar überlegen.

Anton Keller schlug sich beim Raiffeisen-Teamcup mit seiner gastgebenden SSV Höchstädt bis auf Rang sechs durch.
Foto: Karl Aumiller

In der ersten Vorrunde schlug die SSV Höchstädt den BC Schretzheim durch den Sieg des Doppels Keller/Riesenegger im Match-Tiebreak. Das 3:0 gegen die zweite Gundelfinger Mannschaft bedeutete schließlich Rang sechs. Auf Rang sieben schaffte es der TC Wertingen. Gegen Weisingen gab es alle drei Punkte. Gegen den FC Gundelfingen II legte Robert Fellinger im Einzel gegen Florian Baierl vor (6:3, 6:1). Fabian Demharter machte erst im Match-Tiebreak den Sack zu (6:6, 6:2, 10:1). Beide gemeinsam im Doppel holten den letzten Punkt. Die zweite Mannschaft des FC Gundelfingen belegt in diesem Jahr Platz acht vor Weisingen. Auf Rang zehn folgt der BC Schretzheim vor Wittislingen und Schlusslicht BSC Untergauheim.

Vorrunde

Gruppe A: 1. TC Hausen, 2. TC Dillingen, 3. BSC Unterglauheim; Gruppe B: 1. FC Gundelfingen, 2. TC Wertingen, 3. TC Weisingen; Gruppe C: 1. TC Nördlingen, 2. SSV Höchstädt 40, 3. BC Schretzheim; Gruppe D: 1. TC Donauwörth 30, 2. FC Gundelfingen II, 3. TSV Wittislingen

Abschlusstabelle

1. TC Donauwörth 30, 2. TC Nördlingen, 3. FC Gundelfingen, 4. TC Hausen, 5. TC Dillingen, 6. SSV Höchstädt 40, 7. TC Wertingen, 8. FC Gundelfingen II, 9. TC Weisingen, 10. BC Schretzheim, 11. TSV Wittislingen, 12. BSC Unterglauheim

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.