Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten

Stabübergabe im Förderverein des Sailer-Gymnasiums

Dillingen

Stabübergabe im Förderverein des Sailer-Gymnasiums

    • |
    • |
    • |
    Der Förderverein, von links: Tina David (Vorsitzende Elternbeirat), Markus Grimminger (Beisitzer), Margita Bytyqi (Kassiererin), Anton Heinz (2. Vorsitzender), OStDin Beate Merkel (Schulleiterin, Christoph Steur (1. Vorsitzender), Alexander Jall (Schriftführer), Claudia Pausewang (Beisitzerin).
    Der Förderverein, von links: Tina David (Vorsitzende Elternbeirat), Markus Grimminger (Beisitzer), Margita Bytyqi (Kassiererin), Anton Heinz (2. Vorsitzender), OStDin Beate Merkel (Schulleiterin, Christoph Steur (1. Vorsitzender), Alexander Jall (Schriftführer), Claudia Pausewang (Beisitzerin). Foto: Fröhlich

    Der Förderverein des Sailer -Gymnasiums hat einen neuen Vorsitzenden: Nach engagierten Jahren an der Spitze übergab Alexander Jall das Amt an Christoph Steur. Der Förderverein unterstützt seit seiner Gründung im Jahr 2009 Projekte, die das schulische Miteinander und die Ausstattung der Schule verbessern — von der Förderung der Elternkontakte über die Organisation sportlicher und kultureller Veranstaltungen bis hin zur gezielten Unterstützung bedürftiger Schülerinnen und Schüler.

    Ein besonderer Meilenstein war die Realisierung der neuen Bühne in der Schulaula, die das kulturelle Leben der Schule nachhaltig bereichert. Daneben wurden zahlreiche Klassenfahrten und kleinere Anschaffungen, wie eine Soundanlage, unterstützt. Derzeit zählt der Verein 422 Mitglieder, die mit ihrem Beitrag einen wichtigen Teil zur Gestaltung des schulischen Umfelds leisten.

    Gegründet wurde der Förderverein am 19. Juni 2009. Erster Vorsitzender war Rainer Hönl, auf den im Jahr 2012 Alexander Jall folgte. Mit Christoph Steur übernahm nun kürzlich der insgesamt dritte Vorsitzende die Leitung. (AZ)

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden