Ein wenig Molière, angerührt mit bayerischem Spielwitz und gekonntem Laienspiel, so präsentierte sich die Theatergruppe Mörslingen anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens mit der Komödie in drei Akten „Unkraut verdirbt net“ von Georg Harrieder. Dabei dreht sich schon mit Öffnung des ersten Vorhangs alles um den eingebildeten Kranken Alois Moosgruber (Thomas Bawidamann), seines Zeichens reicher Bauer, der seine Umgebung auf dem Hof mit zahlreichen Krankheiten malträtiert.

Nicht jedoch diejenigen, die ihn in seiner Hypochondrie bestärken, hoffen sie doch, als Lohn ihrer Hilfe und Anerkennung seiner Krankheiten das große Erbe des Bauern Moosgruber antreten zu können. Diesem Ansinnen wollen jedoch Tochter Bärbl (Lisa Götz) und Haushälterin Katti (Doris Gulden) mit Geduld, List und Tücke entgegentreten und ihrem eingebildeten Kranken endlich die Tücken der boshaften Erbschleicher aufzuzeigen. Doch leicht machen es Kurpfuscher Wastl Kraxlhuber (Hariolf Kapfer), seine Schwester Theres Glaserl (Marion Wölfle) mit Sohn Sepp (Thomas Hirner) den beiden nicht.
Die resolute Haushalterin Katti noch einen Trumpf im Ärmel.
Und welche Rolle spielt dabei auch noch Knecht Franzl Hausinger (Christoph Kapfer), der allein schon dadurch auffällt, dass er die Wohnstube des Hauses immer nur durch das Fenster betritt? So erreicht das Spiel um den eingebildeten Kranken mit seinen Irrungen und Wirrungen alsbald seinen Höhepunkt, hätte da nicht die umtriebige und resolute Haushalterin Katti noch einen Trumpf im Ärmel. Ob dieser sticht, wird hier nicht verraten, gibt es doch noch drei Vorstellungen im Sportheim Mörslingen, bei denen sich das Publikum an dieser mit großartigem Spielwitz und Tempo vorgetragenen Komödie erfreuen kann.

Das Mörslinger Laienensemble spielt seinen Angriff auf die Lachmuskeln des Publikums sehr engagiert. Die Spiellaune und Bühnendisziplin der Darsteller sorgen dafür, dass die Komödie nicht in Bühnenklamauk abdriftet. Es ist eine gelungene Jubiläumsvorstellung mit viel Gelächter und Szenenapplaus aus den Reihen der Theaterbesucher im Parkett.
Das sind die Termine für die weiteren Vorstellungen
Weitere Vorstellungen: Freitag: 25. April, 19.30 Uhr; Samstag: 26. April, 19.30 Uhr; Sonntag: 27. April, 18 Uhr.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden