Auf ein großes Fest freut sich die gesamte Gemeinde. Vom 13. bis 15. Juni blickt die Freiwillige Feuerwehr auf 150 Jahre Feuerschutz und Hilfeleistung zurück und feiert das Jubiläum mit den Vereinen beider Ortsteile und über 70 Feuerwehren. Zum Auftakt gibt es am Freitag um 18.30 Uhr ein Standkonzert mit Empfang des Patenvereins Feldheim, eine halbe Stunde später sticht Schirmherr und Bürgermeister Stefan Roßkopf das erste Bierfass an und ab 20 Uhr „regieren“ die Partyräuber im großen Festzelt beim Bürgerhaus. Von zünftig bis modern ist das Quintett musikalisch vornehmlich in Bayern und Baden-Württemberg unterwegs.
Viele schöne Momente mit den Mitbürgerinnen, Mitbürgern und Ehemaligen verspricht das Unterhaltungsprogramm für alle Generationen, zu dem die Feuerwehr am Samstag um 14 Uhr einladen. Den zweiten Abend im Festzelt übernehmen die sechs Musiker von „S.O.S Partyalarm“, beheimatet im Umfeld von Affing und bereits seit einem Vierteljahrhundert mit voller Live-Power auf Volksfesten, Vereinsjubiläen und Partys „einheizen“.
So sieht das Programm des Jubiläumsfests aus
Am Sonntag ist für die Einheimischen recht zeitig um sechs Uhr musikalischer Weckruf, ab acht Uhr werden die Gastvereine empfangen. Den Festgottesdienst feiert man um zehn Uhr. Zum Festzug durch die „herausgeputzte“ Ortschaft erwartet die Feuerwehr ab 14 Uhr auch viele Zuschauer. Ein weiterer Höhepunkt des Hauptfesttages ist anschließend der Fahneneinzug, bei dem die Fähnriche ihr ganzes Können zeigen. Den abendlichen Ausklang der Jubiläumstage bestreitet „Chlorfrei“.
Feuerwehrgeschichte ist für Niederschönenfeld seit nahezu drei Jahrhunderten verbrieft: Das Kloster besaß schon 1754 eine Spritze. Mehrere Generationen lang konnte sich der Ort auf die Requisiten der Zisterzienserinnen verlassen, nach der Säkularisation von 1803 übernahm der Staat die Spritze und Gerätschaften.
Nach einem Aufruf der königlichen Behörden im Jahr 1873 wurde noch im gleichen Jahr die Freiwillige Feuerwehr Rain gegründet. Niederschönenfeld war dann eines der ersten Dörfer im Rainer Gerichtsbezirk, dass ebenfalls dem Appell folgte. 14 Aktive hoben am 24. Juni 1875 die Hilfsorganisation aus der Taufe. Erster Kommandant wurde der Land- und Gastwirt Xaver Grob, der sage und schreibe 45 Jahre die Feuerwehr leitete. Konstanz ist überhaupt ein besonderes Kennzeichen der Jubiläumswehr, denn Bernd Briglmeir ist erst der zehnte Kommandant in der 150-jährigen Geschichte und Anton Dirschinger gar erst der neunte Vorstand seit 1875.
Selbst die Festdamen sind teilweise bei der Wehr aktiv
Die wesentliche Ausrüstung bei der Gründung waren Druckspritze, Schubleiter, Ausstellstangen, Dachleiter, Haken, Eimer und Feuerjacken. 1963 erhielt man eine Motorspritze und 1986 das Tragkraftspritzenfahrzeug, das 2015 durch ein leistungsfähigeres Modell ersetzt wurde. Seit Jahrzehnten unterstreicht die Feuerwehr durch Leistungsprüfungen ihren hervorragenden Ausbildungsstand. Bei vielen Notfällen hat die Wehr in den 150 Jahren geholfen, ob Großbrände oder 1999 beim Pfingsthochwasser.
Unverzichtbare Beiträge leistet die Wehr im gesellschaftlichen Leben. Und sie versteht es, zu feiern. 1925 richtete sie erstmals ein großes Fest mit Weihe der ersten Fahne aus. Und an die Feiern zum 100-jährigen (1975) und 125-jährigen Jubiläum hat man die besten Erinnerungen. Als Patenverein hat man erneut die Freiwillige Feuerwehr Feldheim gewinnen können. Mit ihr ist der Jubiläumsverein auch im Dienst am Nächsten eng verbunden. Und von den neun Festdamen sind einige selbst bei der Wehr aktiv.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden