
Augen auf
Eine schöne Nachricht: Wir leben sicher. Der Rückgang der Straftaten im Landkreis mit der gleichzeitig hohen Aufklärungsquote verschafft ein gutes Gefühl. Doch nicht nur das. Dies bedeutet ebenso Verantwortung. Denn es zählt nicht nur, Straftaten zu verfolgen und aufzuklären. Es zählt auch, präventiv vorzugehen. Und hier ist jeder Einzelne gefragt.
Deshalb legt die Polizei einen großen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf Präventivmaßnahmen: Mit Sicherheitswacht, Präventionsmobil und Fachgruppen für spezielle Beratungen ist ein Schritt getan. Doch nützt all das nichts, wenn nicht jeder mitarbeitet. Und das fängt schon im Kleinen an: Präsenz zeigen, nicht wegschauen. Deeskalierend verhalten. Aber auch Aufklärung. Wer seine Handtasche nicht im Auto offen liegen lässt oder auf dubiose Angebote im Internet eingeht, kann solche Straftaten bereits im Keim ersticken.
Denn es zählt eben auch, sich selbst nicht durch unüberlegtes Handeln zum Opfer zu machen. Spezielle Präventionskurse, die das Polizeipräsidium anbietet, sind stark gefragt. Ein gutes Zeichen, damit wir uns weiter sicher fühlen können.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.