
US-Gouverneur lernt bei Grenzebach

Nathan Deal möchte in seinem US-Bundesstaat Georgia die Duale Ausbildung einführen. Wie das genau laufen kann, schaute er sich in Hamlar an
Duale Ausbildung – für Jugendliche in Deutschland ist das längst nichts Neues. Doch in den USA wird diese Form der Ausbildung nicht praktiziert. Das ändert sich jetzt zumindest im Bundesstaat Georgia – und das liegt auch an der Firma Grenzebach in Hamlar.
Denn der Maschinenbauer hat in Newnan in Georgia eine Niederlassung und wird dort als eine der ersten Pionierfirmen in den USA die neue Form der Berufsausbildung mit elf Schülern starten. Wie das konkret abläuft, hat sich der Gouverneur des Staates, Nathan Deal, jetzt in Hamlar bei einer Führung durch das Ausbildungszentrum selbst angeschaut. „Dieser Besuch ist für uns Ehre und Ansporn zugleich“, sagte Geschäftsführer Renato Luck bei seiner Begrüßung. Im Schlepptau hatte er eine ganze Delegation – da durfte die Prominenz aus Wirtschaft und Politik aus dem Landkreis ebenfalls nicht fehlen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.