
Landkreis/Wemding
BRK bietet am 1. Januar in Wemding Corona-Schnelltests an

In Wemding wird wie schon an Heilig Abend nun auch am 1. Januar eine Corona-Teststation angeboten. Wie es funktioniert.
Zusammen mit dem Kreisverband Nordschwaben des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) hat sich der Ortsverband Wemding entschieden, nach der Weihnachtsaktion nun noch einen weiteren Tag für einen kostenlosen Corona-Schnelltest (Antigentest) anzubieten. Damit können Angehörige pflegebedürftiger Menschen diese auch an Neujahr und am ersten Wochenende des neuen Jahres besuchen.
Von 10 bis 13 Uhr wird im BRK-Haus in Wemding ein Abstrich gemacht
Termin ist am Freitag, 1. Januar, von 10 bis 13 Uhr im BRK-Haus Wemding (Polsinger Weg 7). Voraussetzungen für die Abnahme des Abstrichs für den Schnelltest, dessen Ergebnis nach rund 15 Minuten Wartezeit feststeht: Die Bescheinigung des Pflegeheims muss ausgefüllt zum Termin mitgebracht werden, ohne diese kann kein Test erfolgen.
Die Mitglieder des Ortsverbandes hoffen, dass mit dieser erneuten Aktion die mögliche Vereinsamung von Bewohnern der Pflegeeinrichtungen etwas abgemildert werden kann.
Coronavirus im Donau-Ries: Inzidenz steigt wieder
Bereits an den Tagen rund um Weihnachten hatte das BRK in Wemding einen solchen Testservice angeboten. Wie Arthur Lettenbauer, Kreisgeschäftsführer des BRK, berichtet, wurde das Angebot sehr gut angenommen. Sogar aus den benachbarten Landkreisen – unter anderem aus Aichach-Friedberg – kamen Bürger, um noch vor Weihnachten den nötigen Test zu bekommen. „Kein einziger war aber positiv“, so Lettenbauer.
Ursprünglich sei geplant gewesen, einen solchen Service mit kostenlosen Tests auch in Donauwörth anzubieten. Allerdings gab es vor Kurzem im BRK-Seniorenheim am Mangoldfelsen einen Corona-Fall. Daher ist ein Besuch im Heim bis einschließlich 4. Januar aktuell nicht möglich. „Wir wollen kein Risiko eingehen“, sagt Kreisgeschäftsführer Lettenbauer. (unf/fene)
Lesen Sie auch:
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.