
Start für den „Dolmetscherpool Donau-Ries“
Mit dem neuen Angebot soll Migranten unter die Arme gegriffen werden. Was dahinter steckt
Mit dem neuen Projekt des Landratsamtes „Dolmetscherpool Donau-Ries“ wollen Bildungskoordinatorin Gabriele Theiler und Migrationsbeauftragte Ulrike Zitzlsperger für Migranten eine Ausbildung zum Laiendolmetscher ermöglichen. Diese Dolmetscherdienstleistung steht laut einer Pressemitteilung Behörden, sozialen, medizinischen und pädagogischen Einrichtungen für Gespräche mit Migranten zur Verfügung, wenn diese noch nicht ausreichend Deutsch sprechen, um ihren Alltag selbstständig zu gestalten. Ziel der Ausbildung ist es, mit ausgebildeten professionellen Laiendolmetschern im Landkreis Donau-Ries Integration zu unterstützen. Dies soll eine enorme Arbeitserleichterung für Ämter, Ärzte und Institutionen im Umgang mit Asylsuchenden, Flüchtlingen und Migranten sein.
„Damit schaffen wir zum einen eine Perspektive für Migranten, bieten aber auch eine konkrete Lösung zur Überwindung von Sprachbarrieren an. Wir wissen aus der gerade abgeschlossenen Online-Befragung zum Thema Dolmetschen, dass wir im Landkreis einen großen Bedarf an Übersetzungsdienstleistung für verschiedenste Sprachen haben“ betont Landrat Stefan Rößle.
Zielgruppe sind Personen, die Laiendolmetscher werden wollen und neben der Muttersprache auch gut Deutsch beherrschen. Noch im Oktober wird die erste Ausbildungsstaffel starten. Zur Teilnehmerwerbung wird Interessierten ein Informationsabend angeboten. Hier erfahren zukünftige Laiendolmetscher alles über Inhalte und Ablauf der Ausbildung. Die Ausbildung ist für die Teilnehmer übrigens kostenlos.
Interessierte sind zur Informationsveranstaltung am Freitag, 20. September, von 16 bis 19 Uhr im großen Sitzungssaal im Landratsamt, Pflegstraße 2 in Donauwörth, eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten. (pm)
Nähere Informationen, Anmeldung und Kontaktdaten unter www.donauries.bayern/dolmetscherpool
Die Diskussion ist geschlossen.