
Was sich in Harburg tut


Rathauschef stellt einige Projekte der Stadt vor. Wo die Kommune in nächster Zeit investiert. Neues zu Asylunterkünften
Das Jahr 2016 war für Harburg bislang ein gutes. Das stellte Bürgermeister Wolfgang Kilian bei der Bürgerversammlung für die Kernstadt fest. „Wir konnten einiges investieren“, sagte er. Kilian stellte den interessierten Bürgern im gut besuchten Saal des Gasthofs Zum Straußen einige der geplanten und abgeschlossenen Vorhaben der Stadt vor:
„Es war eine langwierige und sicher keine leichte Entscheidung“, sagte Kilian. Seit Langem beschäftigte sich der Stadtrat mit einer Änderung der Zeiten, in denen die Straßenbeleuchtung in der Kernstadt eingeschaltet wird. Um Stromkosten zu sparen, schaltet die Stadt Harburg die insgesamt 1057 Straßenlampen schon seit Jahren um Mitternacht aus und um 4.45 Uhr wieder an. Unklar war, ob eine Änderung der Beleuchtungszeiten ausschließlich am Wochenende technisch möglich ist. Nach intensiven Diskussionen mit dem zuständigen Energieversorger einigte sich der Stadtrat schließlich – wie gemeldet– darauf, die Leuchten künftig samstags und sonntags bis 2 Uhr brennen zu lassen und am Sonntagmorgen erst um 6 Uhr anzuschalten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.