Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. CD-Vorstellung: Ein original schwäbisches Kulturprodukt

CD-Vorstellung
22.08.2020

Ein original schwäbisches Kulturprodukt

Fröhlich und keck: So wie die Interpretinnen in die Kamera schauen, so präsentieren sie sich auch musikalisch auf ihrer neuen CD. Der Lauterbacher Dreigesang und die Klarischnättra waren gemeinsam im Studio.
Foto: Tobias Epp

Der Lauterbacher Dreigesang und die Klarischnättra haben miteinander Volksmusik neu eingespielt

Der Lauterbacher Dreigesang und die Klarischnättra aus Binswangen stellen ihre gemeinsame CD bei zwei Auftritten vor. Einmal bei einem Open-Air-Konzert in Mertingen, zum anderen bei der Veranstaltung „Volksmusik für Herz, Leib und Seele“ im Landgasthof Stark in Gottmannshofen.

„Was lange währt, wird endlich gut!“ Dieses Sprichwort trifft auf die Frauen des Lauterbacher Dreigesangs und der Klarischnättra aus Binswangen mehr als zu. Denn nach einigen Monaten geduldigen Wartens dürfen sie nun endlich ihre gemeinsame CD „Lauter Schnättra“ vorstellen.

Über zwei Jahre arbeiteten die Musikerinnen an ihrem neuesten musikalischen Werk. Humorvolle Lieder im Dialekt wie „Gschupfte Nudla“, „Scho wieder isch a Liadle gsonga“ oder „Was denkst denn?“ lassen den Hörer immer wieder schmunzeln. Diese CD ist ein originales schwäbisches Kulturprodukt geworden. Bekannte Volkslieder wie „Alle Vögel sind schon da“ oder „Horch, was kommt von draußen rein“ erstrahlen durch neue Arrangements im Zusammenhang von Gesang und Klarinettenmusik in neuem Glanz. Dazwischen erklingen bekannte Instrumentalstücke – beispielsweise der „Radetzky-Marsch“ oder „Mein kleiner grüner Kaktus“. Diese Mischung aus melancholischen, fröhlichen und humorvollen Liedern und Musikstücken macht die CD zu einer abwechslungsreichen Einheit.

Am Freitag, 4. September, um 18.30 Uhr sind die Musikerinnen im Amphitheater in Mertingen unter freiem Himmel bei einem Open-Air-Konzert zu hören. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Saal der „Alten Brauerei“ in Mertingen verlegt. Helmut Storr – ein Binswanger Urgestein – führt dabei mit viel Witz und Charme durch das Programm. Voranmeldungen in der Gemeindeverwaltung unter 09078/960018 sind aufgrund der Hygienebestimmungen unbedingt erforderlich.

Wer neben dem Hörgenuss auch auf einen kulinarischen Gaumenschmaus nicht verzichten möchte, der kommt am Sonntag, 6. September, 18 Uhr im Landgasthof Stark in Gottmannshofen auf seine Kosten. Auch dort wird um Reservierungen unter 08272/2214 gebeten. (dz)

Bei beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Spenden werden gerne entgegengenommen. An beiden Abenden können auch CDs erworben werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.