
D'r Herrgott muss ein Ramberger sein¿
Donauwörth l kgr l 50 Jahre Ram-bergsiedlung, 50 Jahre Siedlergemeinschaft - bei strahlendem Wetter feierten die Ramberger am Wochenende sich selbst. Und mit ihnen im Festzelt bei Kaiserwetter nach einer eher herbstlichen Woche feierten alle mit, der Oberbürgermeister, der Alt-Oberbürgermeister, ein bayerischer Innenstaatssekretär, Offizielle des Siedlerbundes, die Riedlinger Vereine, und ganz, ganz viele Ramberger mit Familien.
Erwin Nier, Vorsitzender der Ramberger Siedlergemeinschaft, begrüßte die Gäste zunächst nicht im Festzelt, sondern am Spielplatz. Hier hatte die THW-Jugend unter der Leitung von Jugendbetreuer Michael Egner in harter Arbeit den Spielplatz neu gestaltet. Das geschah im Rahmen der Aktion "Zeit für Helden". Gleichzeitig bauten sie am Festzelt eine Kletterwand und eine Hüpfburg. Prominente Einweihung dann von den Stadtvätern, ein Baum wurde symbolisch auf dem Spielplatz gepflanzt.
Der eindrucksvolle Festzug zog anschließend unter den Klängen der Blaskapelle Wörnitzstein ins Festzelt ein. Siegmund Schauer, Landesvorsitzender des bayerischen Siedlerbundes, überbrachte die Grüße aller bayerischen Siedler. Er hatte die Siedlung vor dem Festumzug besichtigt. "Sie können stolz auf ihre Siedlung sein!"
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.