
Die tägliche Arbeit bereichert ihr Leben

Die Stiftung Behindertenwerk St. Johannes in Schweinspoint feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Aus der 1860 gegründeten "Anstalt für unheilbar Kranke" hat sich ein modernes Unternehmen entwickelt, das inzwischen viele Bereiche der sozialen Betreuung abdeckt. In einer Serie werden wir anhand von persönlichen Geschichten die einzelnen Einrichtungen vorstellen.
Marxheim-Schweinspoint Herbert ist ein Arbeitstier. Ohne seinen Job wäre er nicht glücklich. Seit er 1973 in die Stiftung St. Johannes kam, hat er fast keinen Tag gefehlt. "Und wenn er mal krank ist, muss man ihn zwingen, zum Arzt anstatt zur Arbeit zu gehen", sagt Petra Leiter. Die Sozialpädagogin ist im begleitenden Dienst für die Werkstätten in der Stiftung St. Johannes zuständig und kennt Herbert schon seit vielen Jahren. Er gehört fast schon zum Inventar und kennt die Werkstätten wie seine Westentasche.
1979: Eröffnung der Werkstätten
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.