
E-Bike-Unfälle im Donau-Ries-Kreis: Senioren besonders gefährdet

Plus Immer mehr Menschen legen sich ein Elektrofahrrad zu. Vor allem Ältere verunglücken. Was die Ursachen dafür sind und was die Polizei rät

Spätestens seit Corona sind sie zum Verkaufsschlager geworden: E-Bikes. Nachdem lange Zeit alle kulturellen, gesellschaftlichen und viele sportliche Freizeitmöglichkeiten untersagt waren, blieb vielen als Ersatz nur noch, ihre Zeit in der Natur zu verbringen. Besonders ältere Menschen haben sich die elektrisch betriebenen Räder zugelegt, weil sie das Fahren deutlich erleichtern. Vor allem lange und steile Strecken stellen für sportliche Laien dadurch kaum mehr ein Hindernis dar. Allerdings birgt das beliebte Gefährt auch seine Tücken und kann schnell gefährlich werden.
33 Personen im Landkreis Donau-Ries wurden bei Unfällen mit dem Elektro-Fahrrad verletzt
Seit 2019 sind bei der Polizeiinspektion Donauwörth 34 Verkehrsunfälle mit E-Bikes aktenkundig. Davon kamen in 33 Fällen Personen zu Schaden. Hauptkommissar Stephan Roßmanith, Sachbearbeiter Verkehr für den gesamten Landkreis Donau-Ries, erklärt, dass bei den Unfällen 14 Personen schwer und 26 Personen leicht verletzt wurden. Neben den Radlern erlitten auch andere Unfallbeteiligte Verletzungen. 16 betroffene Fahrer trugen nachweislich keinen Helm. Allerdings schätzt der Polizeihauptkommissar diese Zahlen als zu gering ein, da bei der Unfallaufnahme oder bei gemeldeten Fällen nicht immer zwischen E-Bike und Fahrrad unterschieden werde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.