
Alte Häuser in Donauwörth: Erhalten oder abreißen?

Plus Regelt die bestehende Satzung für die Donauwörther Innenstadt alles? Oder braucht man neue Vorschriften, um alte Bausubstanz zu erhalten?

In einer Stadt wie Donauwörth bei den alten Bauwerken die richtige Balance zwischen Historie und Erneuerung zu finden, ist eine Herausforderung. Schon manche Stadträte haben dies zur Gewissensfrage gemacht und sich manchmal daran die Zähne ausgebissen. Höhepunkt der jüngsten Diskussion im Rat war der Abriss Wagenknechthauses in der Reichsstraße.
Neuer Vorstoß zum Thema "Abriss" in Donauwörth
Nun gab es einen erneuten Vorstoß, grundsätzlich das brisante Thema „Abriss“ in der Innenstadt aufzuarbeiten. In Donauwörth gibt es zwar eine Altstadtsatzung, die vieles regelt – aber eben doch nicht alles. Das meint jedenfalls Stadtrat Gustav Dinger (ÖDP), der nun für eine zusätzliche Erhaltungssatzung im Sinne alter Bauwerke plädierte. „Bauliche Anlagen“, so heißt es in der bestehenden Verordnung für die Altstadt, seien „so zu errichten, anzubringen, zu ändern und zu erhalten, dass sie sich in das überlieferte Stadt- und Straßenbild eingliedern“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.