
Das Bürgerspital wird neu gebaut


Die Stadt Donauwörth beschließt einen kompletten Neubau der Altenhilfeeinrichtung. Seit 1491 besteht das Spital. Zuletzt schmerzte die Finanzierung.
Wer kennt das nicht? Das Jahr neigt sich seinem Ende zu und man will das, was noch offen ist, zu einem – möglichst guten – Ende bringen. In seiner letzten Sitzung des Jahres hat der Donauwörther Stadtrat nun einen weitreichenden Grundsatzbeschluss gefasst: Das Bürgerspital in Donauwörth wird an anderer Stelle neu gebaut. Zweieinhalb Jahre hatten diverse Arbeitsgruppen des Stadtrates zuvor erörtert, wie mit der sanierungsbedürftigen Senioreneinrichtung, deren Wurzeln in das späte 15. Jahrhundert reichen, weiter zu verfahren ist.
Nun also ist die Katze aus dem Sack und Oberbürgermeister Armin Neudert (CSU) ist die Erleichterung sichtlich und hörbar anzumerken. Generell habe die Stadt eine geschichtsträchtige Woche hinter sich, in der eine ganze Reihe großer und zukunftsweisender Entscheidungen gefallen sind: Zuvor der erst unter Dach und Fach gebrachte Kauf der Alfred-Delp-Kaserne in der Parkstadt. Ferner das Ja der Regierung von Schwaben zum Abriss des maroden alten Wagenknechthauses in der Reichsstraße. Und nun, schlussendlich, der Grundsatzbeschluss zum Bürgerspital.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.