
Hilfseinsatz
Donauwörther Johanniter helfen im Schnee-Chaos

Die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) der Johanniter Unfall-Hilfe aus Donauwörth ist für die Verpflegung im Bereich Bad Tölz zuständig.
Seit Sonntagabend sind auch die Donauwörther Johanniter in den von starkem Schneefall betroffenen Gebieten Bad Tölz und Miesbach im Einsatz. Sie versorgen dort mit Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) Betreuung und Verpflegung die anderen Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und der Bundeswehr. „Aktuell bereiten wir pro Mahlzeit 1200 Portionen vor“, sagt Ulrich Pidrmann, Abschnittsleiter vor Ort. „Heute Mittag gibt es Putengeschnetzeltes mit Reis und Salat.“ Das Essen wird nach der Zubereitung in großen Wärmebehältern direkt zu den Helfern in den Einsatz gebracht und dort ausgegeben.
Helfer werden von ihren Arbeitgebern freigestellt
Aus Donauwörth sind Patricia Prestel, Stefan Urban, René Branat, Marco Paul und Markus Kristen zur Unterstützung im Krisengebiet. Für diesen Einsatz wurden alle von ihren Arbeitgebern freigestellt. „So ein Einsatz ist nur dann möglich, wenn der Arbeitgeber mitspielt und dieses ehrenamtliche Engagement voll und ganz unterstützt“, sagt Markus Kristen, Ortsbeauftragter der Johanniter in Donauwörth.
Weitere Einheiten der Johanniter stehen in Bereitschaft, um die Helfer, die bereits seit längerem im Rettungs-, Betreuungs- und Sanitätsdienst vor Ort im Einsatz sind, abzulösen. Außerdem wird aktuell geprüft, ob Feldbetten und Zelte benötigt werden. „In so großen Gefahrenlagen steht der bayerische Bevölkerungsschutz Hand in Hand bereit“, sagt Jürgen Wanat, Mitglied des Landesvorstandes der Johanniter in Bayern. „Durch zahlreiche Übungen sind die Abläufe und Handgriffe untereinander erprobt.“
Die Johanniter sind Teil des bayerischen Bevölkerungsschutzes. Mit über 400 ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräften sind sie oftmals mit ihren Geräten für die Versorgung und Verpflegung der Helfer im Einsatz. (dz)
Die Diskussion ist geschlossen.