
Ein Schulamtsdirektor mit Herz und Verstand
Donauwörth/Nördlingen Mit Worten der höchsten Anerkennung, aufrichtiger Dankbarkeit und - am Ende der offiziellen Feier - mit einem spontanen und lang anhaltenden, stehenden Applaus ist Schulamtsdirektor Xaver Hönle im Rathausgewölbe Nördlingen in den Ruhestand verabschiedet worden.
Egal, ob in Fragen der Umsprengelung, der Entwicklung der Montessori-Schule oder des Schulkonflikts "Dürrenzimmern", stets sei Hönle ein fachkundiger, kompromissbereiter und verlässlicher Partner gewesen, so Landrat Stefan Rößle - er ist rechtlicher Leiter des staatlichen Schulamtes mit Sitz in Donauwörth - über den scheidenden Schulamtsdirektor. Der Landrat hob auch die ehrenamtliche Tätigkeit Hönles hervor - in der Kirchenverwaltung von St. Salvator in Nördlingen. Hönle gehe in Altersteilzeit, erklärte er weiter, mit Freistellungsphase zum 1. September 2007, womit das Schulamt in Donauwörth nur noch mit zwei Mann, dem Leiter Dr. Peter Hell und Schulrat Willy Leopold, besetzt sei.
Regierungsschuldirektor Wilhelm Klostermair sagte Dank für diesen "beispielhaften und vorbildlichen Dienst". Mit "Herz und Verstand" habe er sich um die Schulen im Ries verdient gemacht, so auch Oberbürgermeister Hermann Faul im Namen der Sachaufwandsträger.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.