
Ein "sehr gut" fürs BRK-Heim
Donauwörth Es ist eine oft nur sehr, sehr schwer zu beantwortende Frage. Die Entscheidung nämlich soll jemand in ein Altenheim gehen? Und wenn ja, in welches? Bisher hatte man wenig Vergleichskriterien, denn neben der Mundpropaganda für ein Haus gab es nur die persönliche Inaugenscheinnahme und den Preis für eine Unterbringung. Künftig gibt es ein weiteres Kriterium: die Benotung der Einrichtung. Vorgenommen wird diese durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK). Das BRK-Altenheim am Mangoldfelsen in Donauwörth hat sich nun einer solchen Zertifizierung gestellt.
Die MDK-Experten kamen unangemeldet und testeten zwei Tage lang die Qualität der stationären Pflegeeinrichtung. Mit dabei auch ein Vertreter der Heimaufsicht des Landratsamtes Donau-Ries. Letztmalig gab es einen solchen Check im Jahr 2001. Als man mit der Umsetzung der sogenannten "Expertenstandards" (insgesamt sechs) fertig war, wusste das Management vor Ort, dass die Prüfer "irgendwann auftauchen würden".
Wie BRK-Kreisgeschäftsführer Erwin Rudolph und Heimleiterin Angelika Schäfer im Gespräch mit unserer Redaktion schilderten, fand die Bewertung mittels eines 20 Kriterien umfassenden Prüfkatalogs statt. Dazu gehören unter anderem Aufbauorganisation Personal, Ablauforganisation, Qualitätsmanagement, Hygiene, Verpflegung oder soziale Betreuung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.