Dieses lustige Schneemännchen hat Harald Erdinger am Samstag auf dem Flachsberg bei Gosheim entdeckt – und zwar auf dem schneebedeckten Tisch an dem Aussichtspunkt, von dem aus man einen wunderschönen Blick ins Ries hat.
Bild: Harald Erdinger
Diese „zauberhaften Spiegelungen“ hat Thomas Schneid am späten Samstagnachmittag am Doosweiher bei Wemding mit der Kamera eingefangen. Auf der ruhigen Wasseroberfläche spiegelte sich die naturbelassene Landschaft. „Ein herrliches Ambiente entlang des Sagenwegs“, so Schneid.
Bild: Thomas Schneid
In der Nähe von Rehau war Martin Meier spazieren – und erfreute sich an diesem schönen Motiv: Die Sonne scheint zwischen knorrigen Bäumen hindurch, auf deren Ästen viel Schnee liegt.
Bild: Martin Meier
Ein Spaziergang durch den Wald hat im Winter einen ganz eigenen Reiz. Rudi Brix hatte bei seiner Tour nahe Riedlingen die Kamera mit dabei. Wer ganz genau hinschaut, sieht auf dem Forstweg ein Reh.
Bild: Rudi Brix
Diese Blaumeise hat Willi Kroll in seinem Garten in Buchdorf aufgenommen. Auf die Lauer gelegt hatte er sich im Rahmen der zum elften Mal durchgeführten Aktion „Stunde der Wintervögel“. Dabei konnten vom 8. bis 10. Januar Naturfreunde eine Stunde lang die Vögel am heimischen Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zählen.
Bild: Willi Kroll
Marie, 6, und Anna, 4, aus Mertingen waren so glücklich, dass es endlich Schnee gibt. Da haben sie Olaf aus „Die Eiskönigin“ gebaut. Das Foto hat uns Christian Berchtenbreiter geschickt.
Bild: Christian Berchtenbreiter
Auf den Höhen des Jura liegt um einiges mehr Schnee als in den Niederungen an Donau, Lech und Wörnitz. Lydia Schrafl hat in der Landschaft zwischen Wolferstadt und Hagau diesen Wildrosenstrauch fotografiert. Im Jura-Gebiet ist es übrigens aktuell sehr kalt: Am Sonntag um 18 Uhr wurden in Wolferstadt minus 12 Grad gemessen.