Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Nato-Chef Stoltenberg geht von langem "Zermürbungskrieg" in der Ukraine aus
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Freizeit: Ruhe und Erholung im Forst

Freizeit
02.08.2019

Ruhe und Erholung im Forst

Ein Platz der Ruhe im Wald: (von links) Sepp Meyer, Renate Merk (Verein Lebendiges Wemding), Bürgermeister Martin Drexler und Sylvester Hänsel (Verein Lebendiges Wemding).
Foto: Lea Osterrieder

Der Trend des „Waldbadens“ ist nun auch in Wemding angekommen

Energie atmen, Ruhe spüren, Kraft finden – ein Wald kann eine besondere Wirkung auf Körper und Geist haben. Der Trend des sogenannten Waldbadens beschäftigt seit einiger Zeit den Verein Lebendiges Wemding. Er orientiert sich an verschiedenen Heilwäldern in Deutschland. Um das Waldbaden auch in Wemding stärker erlebbar zu machen, wurde kürzlich in Zusammenarbeit mit der Stadt eine kleine Ruheoase im Wald nahe dem Wemdinger Waldsee geschaffen.

Der Ruheort an einer hergerichteten Waldlichtung ist mit einer neuen Liegebank für zwei Personen sowie neuen Bänken und einem Tisch ausgestattet. Die Platzwahl war dabei nicht willkürlich – der Forstbereich oberhalb der Wolferstädter Straße ist von der Bayerischen Forstverwaltung offiziell als „Wald mit besonderer Bedeutung für Erholung Stufe I“ in der Waldfunktionskarte für den Landkreis Donau-Ries ausgewiesen.

Bürgermeister Martin Drexler freut sich laut Pressemitteilung gemeinsam mit dem Verein Lebendiges Wemding über das Projekt zum Trend des Waldbadens. Gerade in der hektischen Zeit von heute könnten ein wenig Stille und Ruhe im Alltag guttun.

Das Waldbaden ist den Verantwortlichen in Wemding zufolge sowohl für Einheimische als auch Touristen gedacht. Der etwa 500 Meter lange Fußweg zum Ruheort ist ab dem Parkplatz Waldsee ausgeschildert. (pm)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.