
Gen-Kartoffel: Wie reagiert der Kreis?
Harburg Die EU hat die Gen-Kartoffel "Amflora" zum Anbau freigegeben. Das betrifft den Donau-Ries-Kreis doppelt, wie bei der Frühjahrssitzung der Wählergruppe "50plus aktiv" in Harburg festgestellt wurde. Einerseits gebe es eine Anbaufläche im Bereich Möttingen, andererseits habe sich der Kreistag 2008 für eine gentechnikfreie Landwirtschaft im Landkreis ausgesprochen. Eine Frage bei der Sitzung der Wählergruppe lautete, wie der Kreis nun reagieren werde.
Besonders interessierte sich das Gremium auch für den geplanten Neubau des Altenheims der Diakonie in Harburg, in dem 48 Plätze entstehen. Das 4,5-Millionen-Euro-Projekt stellte Gertrud Beck, Vorsitzende des Diakonievereins Harburg und Umgebung, vor.
Lob gab es aus den Reihen der Wählergruppe für die großen Anstrengungen des Landkreises für die Rufbusse (zum Beispiel Lechbus, Kneipenbus und das Projekt Fifty-Fifty). Die Ergebnisse könnten sich sehen lassen. Aber die eingesetzten finanziellen Mittel könnten wohl noch effektiver ausgenutzt werden. Das beginne bei den Fahrplänen des Monheimer-Alb-Busses, wo schon kleine Änderungen den Besuch von Veranstaltungen in Donauwörth erleichtern könnten, und reiche bis zu einem aktiven Management besonders der nächtlichen Fahrten, was zu weniger Wartezeiten, besserer Auslastung und günstigeren Preisen führen könnte. Und wie sieht es mit den Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung, speziell Rollstuhlfahrer, aus? Diese Frage musste offen bleiben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.