
Donau-Ries-Kreis
Getreide – mehr als Brot und Nudeln

Getreide ist nicht gleich Getreide. Hannelore Mayer verrät Tipps und Tricks.
Von Luisa RißGetreidegerichte sind ein wesentlicher Bestandteil einer ausgewogenen Kinderernährung. Hauswirtschafterin Hannelore Mayer informierte in ihrem Vortrag mit Kochkurs „Mehr als Brot und Nudeln“ über geeignete Getreidearten und -formen für Kleinkinder und gab hilfreiche Tipps und Anregungen für kindgerechte Haupt- und Zwischenmahlzeiten. „Das Ernährungsverhalten wird vor allem in den ersten drei Lebensjahren geprägt“, weiß Hannelore Mayer. „Kinder übernehmen oft das, was sie im Elternhaus vorgelebt bekommen – auch in Sachen Essen.“ Oftmals landen zu viel Weißmehl- und zuckerhaltige Produkte auf dem Teller. Gerade deshalb sei es so wichtig zu wissen, welche Getreidearten es gibt, was sie enthalten und wie daraus eine ausgewogene Ernährung für die ganze Familie, bei der auch die Kinder gut mitessen, zusammengestellt werden kann.
Weiterlesen mit dem Plus+ Paket
Weiterlesen mit dem Plus+ Paket
Praktische Umsetzung
„Ich möchte meinen Kursteilnehmern eine alltägliche und einfache Ernährung vorstellen, die nicht unbedingt viel Aufwand braucht“, erklärte die Referentin. „Außerdem verwende ich Zutaten, die heutzutage in jedem Supermarkt zu finden sind.“ Damit die Eltern ihr erlerntes Wissen auch praktisch anwenden konnten, wurden im Anschluss beim gemeinsamen Kochen und Essen verschiedene Getreiderezepte und Vollkornprodukte probiert. „Mein Ziel ist es, dass jeder etwas von dem Kurs mit nach Hause nimmt und dann auch mutig genug ist, es in der Familie zu testen.“ Die Garantie, dass die Gerichte auch den Kindern schmecken, habe man nie. Aber schon des Öfteren haben Teilnehmer die Erfahrung gemacht, dass Vollkornrezepte oder weniger gesüßtes Essen auch sehr schmackhaft und kindgerecht sein können. „Bei Vollkorndinkelwaffeln oder der Grünkernsuppe schrecken viele erst mal zurück – einfach mal versuchen, lautet da die Devise“, schlägt Hannelore Mayer vor. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, oft merkt man nämlich gar nicht, dass herkömmliches Mehl durch eine Vollkorn-Variante ersetzt oder die Zuckermenge in einem Rezept reduziert wurde.
Hinweis: Der Vortrag mit Kochkurs findet am Dienstag, 24. Oktober, von 19 bis 22 Uhr, in der Vhs Oettingen, Schlossstraße 5, statt. Weitere Informationen zu kostenlosen Kursen zum Thema Ernährung und Bewegung von Kindern bis drei Jahre gibt es unter www.aelf-nd.bayern.de/ernaehrung, Telefon 09081/21060 oder per Mail an poststelle@aelf–nd.bayern.de.
Die Diskussion ist geschlossen.