Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Glocken: Die Jahrhunderte überdauert

Glocken
27.04.2011

Die Jahrhunderte überdauert

Zwei Weltkriege hat die Donauwörther Pummerin überdauert. Sie ist ein seltenes Zeugnis der Glockegießerkunst des 19. Jahrhunderts.
Foto: Foto: Maier

Die Geschichte der Pummerin reicht bis ins Jahr 1512 zurück. Die dritte Version ist nun bereits 125 Jahre alt

Donauwörth Das Jahr 1886 ging nicht nur als Todesjahr des bayerischen Königs Ludwig II. in die Geschichte ein, es war auch für das lokale Geschehen von Donauwörth bedeutsam. Die Pummerin, die größte Glocke der Stadtpfarrkirche Zu Unserer Lieben Frau, des heutigen Marienmünsters – musste damals um- beziehungsweise neu gegossen werden. Sie geht auf eine Initiative des Abtes Bartholomäus Degenhart von Heilig Kreuz zurück. Der der Freien Reichsstadt Schwäbischwerd wohlgesonnene Ordensobere ließ 1512 die Glocke gießen und stiftete sie der Bürgerschaft. Wem Degenhart seinerzeit den Auftrag erteilte, ist unbekannt.

Gesprungen ist sie 1676. Johann Gordian Schlechshorn in Neuburg, wohin die Donauwörther Stadtfischer den Glockenschrott mit zusätzlichen Metallteilen verfrachtet hatten, goss daraus einen neuen Klangkörper, die Pummerin II. Auch sie ist nicht erhalten, denn am 11. Mai 1885 barst sie abermals. Es bedurfte vieler Diskussionen in der Öffentlichkeit und im Stadtmagistrat, bis feststand, dass sie wieder in der ursprünglichen Größe hergestellt wird. Die Angelegenheit fand nicht nur in den lokalen, sondern auch den überregionalen Medien ihren Niederschlag. Letztendlich setzte sich die Forderung der Einwohner – „Wir wollen unsere Pummerin, das Wahrzeichen der Stadt Donauwörth“ – durch.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.