Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Hobby: Eine Welt in winzig

Hobby
14.06.2014

Eine Welt in winzig

Mit viel Fantasie und Fingerspitzengefühl lässt Gerhard Schlögl ganze Landschaften in Klein entstehen.
4 Bilder
Mit viel Fantasie und Fingerspitzengefühl lässt Gerhard Schlögl ganze Landschaften in Klein entstehen.

Hobby Gerhard Schlögl verbringt seine Freizeit nicht nur im Garten oder auf dem Rad. Er bastelt Flugplätze, Landschaften und sogar den Zirkus Krone – mit einfachsten Mitteln

Münster Gerhard Schlögl sammelt Pappkartons, Holzplatten und Stoffreste in seiner Werkstatt – und das aus gutem Grund. Der 71-Jährige aus Münster geht nämlich einer besonderen Leidenschaft nach. Er bastelt Miniaturlandschaften. Dabei kauft der Rentner aber seine Ausrüstung nicht nur, sondern fertigt aus alltäglichen Materialien wie Kalenderblättern Flugplätze, Fahrzeuge und ganze Landschaften an. Zu militärischen Modellen hat der Reservist schon immer eine besondere Vorliebe. Doch vor etwa vier Jahren hatte der Großvater zweier Enkelinnen eine neue Idee.

„Ich besuchte vor einigen Jahren den Zirkus Krone in Neuburg und dachte mir: Warum nicht Mal etwas anderes bauen?“, erzählt der ehemalige LEW-Mitarbeiter. Aus einfachsten Alltagsgegenständen bastelte er Zelte und Wagen. So besteht beispielsweise das Dach der Manege aus der Unterseite einer Couch und die Unterkunft der Tiere aus einer aufgeklappten Pralinenschachtel. „Besonders gut kann man mit Kalenderblättern arbeiten, weil sie stabil und leicht faltbar sind. Wenn man so etwas machen will, braucht man viel Fantasie und Geschick“, erklärt Schlögl.

Lediglich einige Fahrzeuge auf den Miniaturgeländen sind gekauft. In zahlreichen Vitrinen und Schränken, die der Bastler zum Teil selbst zusammengebaut hat, bewahrt der Rentner alte Bundeswehrfahrzeuge, Flugzeuge und Zeppeline auf. Sein Blick bleibt darauf hängen und er erinnert sich: „Früher haben die Autos und Laster nur ein paar Mark gekostet. Heute zahlt man viel mehr dafür.“ Wie viel Zeit er für ein Bauwerk braucht, ist unterschiedlich. Manchmal setzt er eine Idee sofort in die Tat um und baut sie in einem Zug zu Ende. Es kommt aber auch vor, dass Schlögl an einem neuen Projekt arbeitet und das alte Vorhaben vorübergehend ruhen lässt. Begeistert von Modellen ist der 71-Jährige schon seit Jahrzehnten. Eines seiner ersten Bauten war vor rund 30 Jahren eine Eisenbahnlandschaft. Diese bewahrt er nach wie vor im Keller auf. Schon damals war die Grundlage eine Styroporplatte, auf der Straßen und Hügel der Marke Eigenbau entstanden. Neben seinen Modellen lagert der Bastler Kartons, Farben und sogar einen Regenschirm. „Ich weiß noch nicht, ob oder wie ich die Teile verbaue. Aber wenn es soweit ist, bin ich froh, dass ich sie aufbewahrt habe.“

Auch seine 14- und 16-jährigen Enkelinnen aus Burgheim besuchen die Großeltern hin und wieder. Dann fährt die Eisenbahn im ersten Stock – wo er den Großteil seiner Modelle aufbewahrt – ein paar Runden. Schlögl sagt aber, dass er der Einzige in der Familie ist, der die Bastelarbeit auslebt. Einer seiner Freunde teilt die Leidenschaft mit ihm, muss aber dennoch schmunzeln, wenn der Rentner Prospekte und Flyer zum Bekleben von Fahrzeugen oder zum Basteln verwendet. Auf diese Art kommen auch die Schriftzüge von Zirkus Krone auf die Laster.

Im Sommer, gesteht Schlögl, verbringt er die Zeit selten in seiner Werkstatt. Da ist er lieber im Garten oder fährt Rad. Ins Wirtshaus geht der Modellbauer nicht. Das habe er noch nie gemacht. Im Augenblick versucht er sich an einem Panzer, den es nicht zu kaufen gibt. Deswegen macht er sich selbst ans Werk, um das Fahrzeug anzufertigen.

Teuer ist sein Hobby nicht, denn: „Mehr als Material, eine Schere und Kleber brauche ich nicht dafür“, sagt er.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.