
Klärwärter auf Ausbildungstermin
Niederschönenfeld l arh l "Sicherheit im Kanal" war Thema des soge-nannten Nachbarschaftstages der Klärwärter aus dem Landkreis Donau-Ries mit Anlagen bis zu 3500 Einwohnergleichwerten. Zu dieser Aus- und Fortbildung begrüßte Erster Bürgermeister Peter Mahl die Klärwärter und stellte seine Gemeinde kurz vor. Der Lehrbeauftragte der Gruppe, Walter Mend aus Uffenheim, leitete den Tag; mit dabei waren der Obmann der Nachbarschaft, Rudolf Stöckl (Marxheim), Peter Bitomsky vom Wasserwirtschaftsamt Donauwörth und der für Arbeitssicherheit zu-ständige Ingenieur Jakob Neu-gschwendner.
Nach einer Führung durch die Kläranlage durch den örtlichen Klärwärter Hubert Zeller besichtigte man die Pumpstation in Feldheim. Hier wurde der Aufbau und Einsatz einer Sicherheitsausrüstung demonstriert und geübt. Hubert Zeller stellte das Sicherheitspaket vor, das die Gemeinden Holzheim, Genderkingen, Münster und Niederschönenfeld gemeinsam erworben haben. Sicheres Einsteigen, beispielsweise in einen Stauraumkanal, bedarf einer sorgfältigen Vorbereitung. In Niederschönenfeld läuft dies "Hand in Hand" zusammen mit dem Bauhofarbeiter. Unter den kritischen Augen aller Beteiligten führte man eine Sichtkontrolle und Inspektion des Stauraumkanals durch. "Regelmäßiges Üben mit den Gerätschaften ist ein Muss, um den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden", so Zeller.
Der Nachmittag im Feuerwehrhaus Feldheim diente der theoretischen Schulung des Betriebspersonals. Zu den Themen Arbeitssicherheit, Gefahrenstoffe und deren Kennzeichnung, Hygieneschutz, Arbeit und Schutzkleidung referierten Jakob Neugschwendner und Walter Mend. Bei der Abschlussbesprechung war man sich einig, dass Sicherheit bei Kanalarbeiten zeitintensive Vorbereitung und Absicherung der Straßen sowie regelmäßige Schulung und praktische Übung mit den Gerätschaften erfordert. Dies koste den Kommunen zwar Geld, sei aber die beste Anlage, denn es geht um die Gesundheit der Gemeinde-Mitarbeiter.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.