
Asylpolitik mit der rosa Brille scheint zum Scheitern verurteilt. Das sieht man auch lokal, vor Ort.
Sämtliche Konsequenzen der momentanen Migrationsbewegungen sind kaum absehbar. Doch es erscheint unstrittig, dass die rosa Brille keinen realistischen Lösungsansatz bietet. Die massenhafte Migration seit 2015 führt zu gesellschaftlichen wie kulturellen Veränderungen. Das ist eine nüchterne Bestandsaufnahme. Bedenklich erscheint unter anderem, dass sich viele Bürger mit durchaus ernst zu nehmenden Sorgen nach wie vor übergangen oder gar als Schmuddelkinder gebrandmarkt fühlen.
Faktisch ist seitens der politisch Verantwortlichen zu viel vermischt worden. Und ein wenig tragisch erscheint es, dass jene politisch-rechtliche Unordnung noch nicht wirklich aufgeräumt wurde: Es fängt bei den Begriffen an – Flüchtling, Migrant, Asylbewerber, Kriegsflüchtling... Wohl würde das Recht hier bedeutsame Unterscheidungen kennen, welche der Politik (und manchem Medium) kaum bewusst zu sein scheinen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.