
Der Auftritt von Pegida-Aktivisten ließ die Menschen in Donauwörth unbeeindruckt.
Darüber mag der eine verwundert den Kopf schütteln, der andere erschreckt sein: Die rechtsextreme Pegida-Bewegung taucht an einem Samstagvormittag im beschaulichen Donauwörth auf. Die Motivation für diesen Schritt dürfte klar sein: In den vergangenen Monaten sorgten Asylbewerber, fast ausnahmslos Gambier, aus der Erstaufnahme-Einrichtung in der ehemaligen Kaserne wiederholt überregional für (negative) Schlagzeilen. Das bleibt der rechten, ausländerfeindlichen Szene, die sonst nur in größeren Städten offen auftritt, nicht verborgen. Sie sieht eine Chance, in der Region Fuß zu fassen, Ängste zu schüren und Sympathisanten zu gewinnen.
Die sogenannte Identitäre Bewegung, die der Verfassungsschutz beobachtet, ist ein Beispiel dafür. Aktivisten reihten sich bekanntlich heuer in den Donauwörther Faschingsumzug ein. Die Gruppe agiert schlau und subtil. Dem Vernehmen nach „verzieren“ Mitglieder oder Anhänger der Bewegung die Stadt regelmäßig mit Aufklebern. „So schnell kann man die gar nicht wegkratzen, wie wieder neue da sind“, merkt ein wacher Donauwörther dazu an.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.