
Kommunalpolitik als Frauensache
Buchdorf Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin, die seit 1910 quasi als "Erfinderin des Frauentags" gilt, wäre mit Sicherheit stolz gewesen - hätte sie im Buchdorfer Rathaus mit dabei sein können. Dort fand anlässlich des 99. Weltfrauentags zum ersten Mal eine rein weibliche "Gemeinderatssitzung" statt, bei der ausschließlich frauen- und familienfreundliche Beschlüsse auf der Tagesordnung standen.
Die Initiatorin Ursula Kneißl-Eder, Kreis- und Gemeinderätin, begrüßte im Sitzungssaal des Rathauses ihre Damenrunde, bestehend aus sechs Kandidatinnen, die bei der letzten Gemeinderatswahl 2006 für die Frauenliste Buchdorf/Baierfeld angetreten waren, sowie der zweiten Buchdorfer Gemeinderätin Liane Sammer-Schmidt. Auch der Buchdorfer Bürgermeister Georg Vellinger sowie sein Stellvertreter Manfred Burkard waren anwesend - mussten aber auf der Zuschauerbank Platz nehmen. Dies war nicht die einzige "Abweichung von der Realität", wie Ursula Kneißl-Eder betonte: Anders als sonst in Gemeinderatssitzungen üblich bekamen auch die Zuschauer eine Tagesordnung und das Recht, mitzudiskutieren - was von Bürgermeister Vellinger auch ausgiebig genutzt wurde.
Angebot der Ferienbetreuung
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.