Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Jens Stoltenberg warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Konzert: Serenade lockt an den Zauberbrunnen

Konzert
03.08.2019

Serenade lockt an den Zauberbrunnen

Der Donauwörther Chor Harmonie bescherte eine heitere musikalische Stunde unter freiem Himmel

Ein luftiges, schattiges Plätzchen am Zaubergeigenbrunnen in der Promenade war den Sängern der Harmonie beschert bei ihrer Abendserenade. Zahlreiche Gäste ließen sich anlocken, um dem heiteren Gesang zuzuhören. Das Ambiente ließ schon vom Zauber des Geigenbrunnens spüren. Man konnte sich sofort angesprochen fühlen bei dem Lied „Ich sing ein frohes Lied für dich“, locker und fröhlich dirigiert von Chorleiterin Gabriele Meier.

Vorsitzende Marianne Dörpinghaus begrüßte und moderierte mit ihrer Stellvertreterin Manuela Hoidn das Abendständchen amüsant. Eine Beobachtung von Fanny Hofmann erzählte vom Singen einer Lerche. Sie führte hin zum „Lerchengesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Um das Liebeswerben ging es in „Erlaube mir, fein’s Mädchen“ von Friedrich Wilhelm Arnold und „Liab i di“ sowie im tschechischen Volkslied „Andulka“, bearbeitet von Leo Lehner.

„Lauf Jäger, lauf, lauf, lauf“, so hieß es im Lied vom „Jäger und Kuckuck“, damit der Jäger sein Wild erlegen konnte. Unbedingt wollte er bleiben, bis dass der Kuckuck „Kuckuck“ schreien würde und er am Ende noch mit allen Jägern in sein Horn blasen konnte. Tatsächlich blies anschließend der Sänger Peter Hübner auf seinem Fürst-Pleßhorn eine Melodie aus einem Jägermarsch für alle. Zum Abschluss ließen sich die Zuhörer gerne einladen, selbst bei den Liedern „Hab Sonne im Herzen“ und „Wenn alle Brünnlein fließen“ kräftig mitzusingen.

In einem Gedicht von Irma Gittelbauer erzählte Peter Hübner von ihrer Liebe zu Donauwörth, woraufhin alle in das beliebte Heimatlied von Benno Benedicter „Mein Donauwörth“ mit einstimmten, begleitet von Werner Eberle am Akkordeon. Mit dem Lied „Kein schöner Land“ verabschiedete sich der Chor. Peter Hübner blies das „Auf Wiedersehen“ mit seinem Pleßhorn sehr eindrucksvoll danach. Mit der Zugabe „Zeit ist ein Geschenk“ erfreuten die Sänger noch einmal ihre Gäste vor dem Nachhausegehen und beschlossen den Abend mit der Einkehr in den Biergarten der Traube und gingen damit in die Sommerpause. (dz)

Wer gerne singt, ist herzlich eingeladen, zur nächsten Chorprobe am Montag, 9. September, um 19.30 Uhr ins Posthotel Traube zu kommen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.