Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Landkreis Donau-Ries: Corona: Ausbruch in Seniorenheim im Kreis Donau-Ries

Landkreis Donau-Ries
05.01.2021

Corona: Ausbruch in Seniorenheim im Kreis Donau-Ries

Foto: Benedikt Siegert

Der Inzidenzwert im Landkreis Donau-Ries ist leicht gesunken. Derweil gab es einen Corona-Ausbruch in einem Seniorenheim.

Die Zahl der positiv auf Covid-19 getesteten Personen im Landkreis Donau-Ries liegt, Stand Dienstag, bei insgesamt 2855. Hiervon gelten 2233 Personen bereits wieder als genesen. In der Folge gelten momentan 551 Personen als aktuell positiv Getestete, sogenannte „Indexfälle“. Die Anzahl der Verstorbenen bestätigten Indexfälle liegt heute bei 71 Personen.

Ein 79-jähriger positiv getesteter Patient starb am Montag im Stiftungskrankenhaus Nördlingen. Bei dem Verstorbenen waren laut Landratsamt erhebliche Grunderkrankungen bekannt. Ebenso starb am gleichen Tag auch im Nördlinger Stiftungskrankenhaus eine 58-jährige positiv getestete Patientin. Bei der Verstorbenen lagen ebenfalls erhebliche Grunderkrankungen vor, wie die Kreisbehörde in Donauwörth berichtet.

Der Inzidenzwert lag am Dienstag laut Robert-Koch-Institut bei 162,2. am Mittwoch bei 153,2

Aufgrund mehrerer positiver Schnelltests bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenheims Haus St. Marien im Schloss Hochaltingen wurde eine Reihentestung am Sonntag für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims sowie am Montag für die Mitarbeiter durchgeführt. 21 Bewohner wurden bisher positiv auf Covid-19 getestet. Die schriftlichen Ergebnisse der Bewohnerinnen und Bewohner sowie sämtliche Ergebnisse des Personals stehen noch aus. Durch das Gesundheitsamt in Donauwörth wurde am Montag eine mündliche Quarantäne für alle Wohnbereiche sowie ein Besuchs- und Aufnahmestopp für das Heim ausgesprochen. Ausnahmen können in Palliativsituationen nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt gemacht werden, so das Landratsamt. (dz)

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.